Anja


Sessions

12-28
16:10
40min
Polizei-Datenbanken und Minderheiten: Staatliche Stigmatisierung und Diskriminierung von Sinti und Roma
Lea Beckmann, Anja, Anja Reuss

Für Sintizze und Romanja gehören Anfeindungen zum Alltag. Auch bei Ermittlungsbehörden stehen sie unter Generalverdacht: Es steht zu befürchten, dass die Polizei in unterschiedlichen Bundesländern rechtswidrig Daten zu ethnischer Herkunft erhebt und veröffentlicht.

Warum ist es so gefährlich, ethnische Herkunft in Polizeidatenbanken zu erfassen? Und was für Konsequenzen hat es, sie in Berichterstattung zu erwähnen? Wann darf die Polizei überhaupt Daten zu ethnischer Herkunft erheben? Und wann und mit welchen Methoden tut sie es vielleicht trotz Verbots?

Ethics, Society & Politics
Dijkstra
12-29
16:10
60min
Degrowth is coming - be ready to repair
Anja, Anja Höfner, Nicolas Guenot

Der Diskurs um die "Digitalisierung" kann vor allem eines: Verheißen. Roboter befreien uns von mühsamer Arbeit, Effizienzsteigerungen sorgen von ganz allein für den Schutz von Umwelt und Ressourcen und Algorithmen erleichtern uns den Alltag. Dass diese Verheißungen vor allem Tech-Konzernen in die Tasche spielen und wir dank der datenraff(inier)enden Geschäftsmodelle des digitalen Kapitalismus auf ökologische und soziale Katastrophen zusteuern, soll in dem Vortrag gezeigt werden.
Kann die Wirtschaft dank effizienterer Technologien weiter wachsen ohne dabei Ressourcen zu verbrauchen? Oder merken wir bei unseren immer voller werdenden Leben gar nicht, dass uns in Wahrheit die Rohstoffe ausgehen? Wenn wir schon sehr bald kein Material mehr haben, um Technik zu bauen, die alle Verheißungen erfüllt - was machen wir dann? Ist die Antwort dann reparieren, selber machen, vielleicht sogar kreativ werden?

Resilience & Sustainability
Eliza