Das Profilbild der Vortragenden
Birgit Ellinghaus

Direktorin von alba KULTUR, Köln

Bio hier:
https://www.albakultur.de/birgitellinghaus.html

  • Öko-Verantwortung im internationalen Austausch im Musikbereich
Das Profilbild der Vortragenden
Christina Clever-Kümper

Tätig im Museumsdienst Köln, als Leitung für Bildung und Vermittlung im Museum Schnütgen

  • Gartenlabor Museum Schnütgen
Das Profilbild der Vortragenden
Claudia Budana

Beraterin "KOMPASS" - Kompakte Hilfe für Soloselbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH

  • KOMPASS - neues Förderprogramm für Soloselbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft auch für Nachhaltigkeit?
Das Profilbild der Vortragenden
Dr. Carolin Baedeker

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt Energie, Stellv. Abteilungsleiterin und Co-Leiterin des Forschungsbereichs Innovationslabore

  • Zukunftskunst: Kunst, Kultur, Design als Motor der sozial-ökologischen Transformation aus wissenschaftlicher Perspektive
Das Profilbild der Vortragenden
Dr. Wolfgang Stöcker

Lebe, engagiere mich im Viertel bei Künstler für Bickendorf, betreibe vor Ort das Internationale Staubarchiv, ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Geschichte und Ökologie. Wir hier vor Ort sind eine sehr lebendige Gruppe unterschiedlicher Menschen, die im Viertel auch die Ideen einer Schwammstadt konkret verwirklichen möchten. Der "Kradepohl" am Lindweiler Hof (Bickendorf) ist unser Herzensprojekt, verbindet Ökologie mit Pädagogik und zeitgemäßem Wassermanagement.

  • Dorfteich in Bickendorf
Das Profilbild der Vortragenden
Marleen Ehmanns

Wissenschaftliche Forschungsvolontärin im Museum Schnütgen

  • Gartenlabor Museum Schnütgen
Das Profilbild der Vortragenden
Nicole Loeser

Direktorin des Institute for Art and Innovation, Berlin und freie Kuratorin

  • Die Kunst der Transformation: Wie sich Kunst, Wissenschaft & Innovation verbinden lassen, um die größten Herausforderungen der Welt zu bewältigen.
Das Profilbild der Vortragenden
ökoRAUSCH

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und organisieren seit 2008 klima- und umweltfreundlich durchgeführte Events, die die nachhaltige Transformation von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Wir beweisen durch unsere internationalen Design-, Kunst- und Wissensausstellungen, das hochkarätig besetzte Programm der Festivals, sowie unsere Angebote für das Fachpublikum, dass gesellschaftlicher und technologischer Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und zu einem klima- und ressourcenschonenderen Lebensstil gelingen kann. Dieser notwendige Wandel muss dabei weder langweilig noch durch Verzicht gekennzeichnet sein. Ganz im Gegenteil! Besonders wenn dieser Wandel durch Kreativität und Innovation vermittelt wird, führt dies zur Bereicherung unserer Lebensqualität.
Was 2008 als erste Messe für nachhaltiges Design in Deutschland startete, bereichert die Szene seit 2012 in der Öffentlichkeit mit dem ökoRAUSCH Festival und im Hintergrund als Think Tank, in dem die langjährigen Teammitglieder gemeinsam mit neuen Köpfen als Kollektiv organisiert die nachhaltige Transformation von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.
Dafür nutzt der ökRAUSCH Think Tank e.V. Design und Kunst als kreative Medien, um so viele Menschen wie möglich für sozial-ökologische Themen zu begeistern. Auf der Ebene B2B unterstützt er Kreative, die sich an nachhaltigen Werten orientieren, dabei, wichtige Impulse für Gesellschaft, Bildung, Kultur und Wirtschaft zu geben, und setzt sich ein für innovative Projekte und Kooperationen, die zur Steigerung nachhaltiger Werte beitragen. Auf der Ebene B2C fördert er faire und umweltfreundliche Produktions- und Konsumwelten und inspiriert zu einem grünen Lebensstil.
Der ökoRAUSCH Think Tank greift auf ein breites Kompetenznetzwerk zurück und ist eine lebendige Schnittstelle zwischen Kreativ- und Kulturschaffenden als auch Nachhaltigkeits-Pionier*innen. Als Botschafter von Neuigkeiten und Good Practices aus Design und Kunst agiert er als Katalysator für Aktionen, Projekte und Initiativen.
Die Mission des ökoRAUSCH Think Tanks folgt den Werten der Sustainable Development Goals und ist inspiriert von Kreativität, Ästhetik, Kollaboration und Innovation. ökoRAUSCH geht es stets darum, die nachhaltige Transformation der Kultur- und Kreativwirtschaft aus der Perspektive des Designs heraus zu fördern.

  • "Bedarfsanalyse Nachhaltigkeit in der Kultur- und Kreativszene in Köln" – Kurze Vorstellung der Ergebnisse
Das Profilbild der Vortragenden
Philipp Treudt
  • H20 CGN - Kulturförderung BürgerInnen Engegement Regionalität
Das Profilbild der Vortragenden
Sascha Foerster
  • Begrüßung
  • Sessionplanung
  • Abschlussrunde
Das Profilbild der Vortragenden
Stefan Charles

Dezernent für Kunst und Kultur

  • Begrüßung
Das Profilbild der Vortragenden
Ulrike Kessing
  • Kulturklima