H20 CGN - Kulturförderung BürgerInnen Engegement Regionalität
01.09.2023 , Raum 415

H2O CGN
Wir unterstützen die Kölner Kulturszene. Mit jeder verkauften Flasche H2O CGN fördern wir verschiedene kulturelle Projekte.

Aus unserer eigenen Arbeit kennen wir die Menschen, die Kölner Kultur am Laufen halten. Menschen, die ihr Herzblut in viel kreative Arbeit stecken, Menschen, die Clubs betreiben, Menschen, die die Fotoszene unterstützen, die kleinste Galerien betreiben, oder Freie Bühnen, die alles tun, um alltäglich die Domstadt zu (Kultur-) Leben zu erwecken. Wir wollen diese Personen und Projekte finanziell unterstützen.

50 Cent pro verkaufter Kiste werden an die Kölner Kulturlandschaft gespendet.

Die Auswertung 2022 ist fertig. Trotz Corona Anfang des Jahres, geschlossener Clubs und Ukraine Krieg und damit ein verursachter Flaschenengpass im Sommer, kann H2O CGN Kölner Kultureinrichtungen mit 2980,00 Euro unterstützen. Es freut uns mega, dass H2O CGN erstmals in der Lage ist, Geld auszuschütten. Die Gelder werden an die Klubkomm e.V., Internationale Photoszene und Brunnen e.V. gehen. Wir runden auf: 1000,00 Euro pro Partei.


Protokoll

Sessiongebende*r: Schmalenstroer/Kessing

-Kultur-klima.de übernimmt Aufgaben die Kommunen allein nicht bewältigen können (z.B. Landschaftspflege, Museumsförderung, Kulturförderung)
-jedoch beschrönkt auf regionale projektbezogene Kulturförderung, die sich irgendwie drn rheinischen Landschaftsbereich betreffen
-Außerdem die Energiesparberatun für Kulturinstitute, bei der ein wachsender Informationsbedarf Im Zuge der Ukraine Krise als Folge der steigenden Energiepreise zu deutlich wurde
-Hier wuchs auch der Wunsch der Landesregierung NRW, die Kultur in dem Bereich zu unterstützen

Aufbau der Website kultur-klima.de:
1. Tipps zum Energiesparen in der Kultur
Gliederung von Tipps der verschiedenen Verbände
2. Infos zu Kulturfonds Energie
Land bietet Eigenhilfe und erhöhte Förderung
3. Vorstellung verschiedener Förderungen
4. Veranstaltungen

-Formulierung des Ziels: Sammeln von Informationen in einem Onlinearchiv, um das Wissen mit kleineren Einrichtungen zu teilen

-Diskussion über mögliche verschiedene Klimaschutzbedingungen in verschiedenen EInrichtungen wie Theater, Archiven oder Museen

-Anregung aus der Runde: Für Kulturunternehmen wäre mehr Unterstützung bei Förderanträgen hilfreich

Frage der Sessiongebenden: Wo finden Interessierte im Kulturbereich eine Plattform für Projekte und Ideen bzgl. Nachhaltigkeit?

Antwort eines Teilnehmenden: Bisher läuft es vor allem in einzelnen Communitys.