01.09.2023 –, Raum 416
Protokoll
Sessiongebende*r: Moritz Swars
- Projekt Zukunft Feiern (Code of conduct)
- ein Nachhaltigkeitsbeauftragter pro Betrieb/Club/Festival
- bereits in Berlin, Hamburg, Köln (bald: Leipzig, Bremen)
- bisher 10 Betriebe, Projekt läuft sein November
- teilnehmender Betrieb unterschreibt code of conduct und muss Maßnahmen erfüllen
- 8 Basismaßnahmen/Kernpunkte
- Ministerium fördert und fordert
- Onboarding im Fokus, keine Individualberatung/vor-Ort-Besichtigung
- z.B. Bereitstellung von Excelübersichten über Verbrauch, Checklisten
- meist eher ein Umsetzungsproblem, kein Wissensproblem
- Projekt leistet Hilfestellung/Praxismaßnahmen, z.B. Hinweisfolien auf Kühlschrank
- aktive Förderung einer Nachhaltigkeitskultur
- Kultur hat großen Einfluss auf Nachhaltigkeit, z.B. wenn Lieblingskünstler, Lieblingsmuseum sich für Nachhaltigkeit/Klimaschutz stark machen
- Experimentierfreudigkeit an Besucher weitervermitteln, z.B. Testung von energiesparenden Kühlschrank/Musikanlagen
- gerade durch Kultur können andere Menschen erreicht werden
- Investition in eigenen Betrieb
- häufig wird mit Verzicht argumentiert, dabei verzichten wir gerade eher auf grünere Städte, besseren Lebensraum/Qualität
- Clubs in Ehrenfeld erreichbarer, als die Kölner Ringe (Bubbleproblem)
- Ziel ist es, Clubs/Betriebe außerhalb der Bubble zu erreichen
- sowohl Veranstalter als auch Künstler interessiert, aber keiner traut sich ersten Schritt zu machen
- teilweise gibt es bereits "green-guides"
- Umdenken in der Branche erforderlich
- beispielsweise müssen Co2 Ausstöße, die durch Veranstaltungen entstehen, ausgeglichen werden
- Vorbildfunktionen
- wichtig ist, dass von allen Seiten Druck ausgeübt wird (gut, wenn Gäste in Clubs Nachhaltigkeitsmaßnahmen fordern und darauf drängen)
- konkrete Beispiele: Austausch von Energiegeräten, Dachbegrünung
- Verbesserungsvorschlag: einheitlicher Siegel der teilnehmenden Betriebe (bisher nur Urkunde)
- gesellschaftliche Bedürfnisse hinterfragen, dann schauen, wie sie nachhaltig erreicht werden können