01.09.2023 –, Raum 507
Protokoll
Sessiongebender: Jutta Pöstges
-Kulturhof Kalk entwickeln
-könnte ein "Leuchtturmprojekt" werden für Kalk
-Initiativen aus dem Stadtbezirk: Konzerte, Veranstaltungen
-altes Industriegebiet ist nicht unter Denkmalschutz
-Finanzierungen durch Städtebauförderungen
-Weiterentwicklung von Kunst und Kultur
-Ziel: kulturelle Teilhabe und Inklusion in Köln möglich machen (Kunst für alle soll entstehen) + inklusive Kunstakademie ansiedeln, im Sinne der Nachhaltigkeit für beeinträchtigte Menschen die Bildung verbessern im Sinne der UN-Rechtskonvention
-alle gemeinsam etwas gestalten
-es sollen für das Gemeinwohl Sachen organisiert und entwickelt werden
- Kreationszentrum Zirkus und Quartiershalle mit offenem Lernraum für Viertel soll entstehen
-geschützter Ort, mit besonderen Eingängen (Elefanten Tor)
-positive Nachrichten überbringen
-enge Zusammenarbeit mit Berlin, dem Haus der Kunst, nachhaltige Kunstproduktion, Räume die füher als Büroräume benutzt wurden umfunktinoieren, aus Dingen, die vor Ort sind neue Möbel machen, Recycling
-neue Ateliers eröffnen
-Unterstützung: Die Verantwortlichen anschreiben
-Kalker Versammlung (Politik) unterstützt das Projekt, allerdings sind Grundstückfragen nicht leicht zu lösen
-mit der Montagsstiftung gäbe es eine super Chance für das Projekt, da sie das nötige Wissen für die Umsetzung haben
-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen--> ist nicht ausreichend, sie wollen studieren und mit anderen Künstlerinnen zusammenarbeiten