KOMPASS - neues Förderprogramm für Soloselbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft auch für Nachhaltigkeit?
01.09.2023 , Raum 507

Seit Juli 2023 können Soloselbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen des ESF+ Programms Kompakte Hilfe für Soloselbstständige "KOMPASS" jährlich bis zu 4.500€ Förderungen für Weiterbildungen erhalten, die die Bestandsfähigkeit ihres Geschäftsmodells unterstützen, und da steht auch Nachhaltigkeit hoch im Kurs. Wir stellen das Programm kurz, wollen aber vor allem mit euch diskutieren, bei welchen (Nachhaltigkeits-)Themen ihr konkret Weiterbildungsbedarf habt bzw. welche Arten von Weiterbildungen euch aus eurer Sicht am effektivsten darin unterstützen könnten, euch krisenfest(er) und zukunftsfähiger aufzustellen.


Protokoll

Sessiongebender: Claudia Budana

• Was ist KOMPASS? Unbürokratischer und niedrigschwelligen Zugang zu Bildungsleistungen für Solo-Selbständige
-Fördersumme maximal 4500 Euro, in Vorleistung
-Gestaltung eines zukunftsfähigem und krisensicherem Geschäftsmodell und Existenzsicherung
-Voraussetzungen: Mind. 2 Jahre Selbstständigkeit, Mind. 51 % Einküfte aus Solo-Selbständikeit, Wohnsitz und Ausübung in Deutschland, Maximal ein VZA als Beschäftigten, Beratungsgespräch

• Was ist förderfähig? Nicht-berufsspezifische Querschnittskompetenzen (z.B. BWL Know-How, Rechtliche Inhalte, Marketing, Digitalisierung, Versicherungtechnische Fragestellungen, Erschliessung neuer Märkte)

• Was ist NICHT förderfähig? Berufsspezifische Massnahmen, Pflichtqualifizierungen, Einzelunterricht

• Kriterien für die Weiterbildungen: Anerkennung des Trägers oder Maßnahme durch staatliche Institiution. Zertifizierung durch arnerkanntes Qualitätsmodell, Qualitätssicherung durch Lehrpersonal, Kursplanung, Mind. 20 Wochenstunden innerhalb der ersten 6 Monate nach Ausgabe des Qualifizierungschecks

• Was kann Frau Budana für Interessierte tun? Beratung zu KOMPASS, Ermittlung des Qualifikationsbedarfs, Schnittstelle zur Behörde

• Worüber wollen wir sprechen? Wo seht ihr Qualifizierungs-/Weiterbildungsbedarf in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Kultur-/ und Kreativwirtschaft? Wo habt ihr darüber hinaus noch konkreten Weiterbildungsbedarf?

• Einwand einer Teilnehmerin aus dem Tanz: Es gibt das Problem: Löhne steigen nicht trotz absolvierter Weiterbildungen.

-Antwort Budana: Wichtige Fragen: Wie kann ich Tanz für mich ökonomisch noch einsetzen? Wie kann ich mich breiter aufstellen...

-Einwand Teilnehmerin: "Schon, aber mehr Anlaufstellen nehmen noch mehr Energie."

-Budana: "Was würde dir denn helfen außer steigene Löhne?"

-Teilnehmerin: "Bessere Übersicht für Schnittstellen von Projekten.
Bei Weiterbildungen wichtig: Das man dadurch nicht aus anderen Förderungen fällt."

•Weiterer Einwand eines Teilnehmers: "Schade das berufspezifische Weiterbildungen nicht gefördert werden, bei Steuer und Marketing gibt es schon viele Angebote, Entwicklung von zweitem Standbein durch Ausbildungen hilfreicher-"

Beraterin "KOMPASS" - Kompakte Hilfe für Soloselbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH