DINAcon 2025

Wir streamen alle bewusst – was bedeutet das für uns? AI, Daten und digitale Verantwortung in der vernetzten Gesellschaft
18.11.2025 , Hodler

Verantwortungsvolle KI beginnt nicht beim Algorithmus – sondern bei der Wahl eines Infrastrukturpartners, der auf Transparenz, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität setzt.


Unser Alltag ist ein Datenstrom – und künstliche Intelligenz analysiert, was wir tun, denken und planen. Doch wo laufen diese Daten zusammen? Und wie stellen wir sicher, dass KI nachhaltig, transparent und souverän bleibt? In dieser Session beleuchte ich die Voraussetzung für energieeffiziente, vertrauenswürdige KI-Anwendung aus der Perspektive der Infrastruktur. Anhand konkreter Beispiele aus den Schweizer Rechenzentren von NorthC zeige ich, wie digitale Verantwortung beginnt: beim Standort der Daten, bei der Kontrolle der Systeme und bei der Energieeffizienz, die durch smarte KI-Lösungen in der Infrastruktur selbst erreicht wird.

Patrik Hofer, Managing Director von NorthC Schweiz, lebt mit seiner Familie in Bassersdorf und ist ein Experte für Organisations- und strategische Geschäftsentwicklung. Er ist seit über 35 Jahren in der IT-Branche tätig, davon die letzten 25 Jahren in leitenden Funktionen. Vor NorthC war er als CIO und Head of Operations bei green.ch AG tätig. In dieser Funktion verantwortete er Planung, Steuerung, Optimierung sowie Automatisierung der IT-Teams des Internet- und Datencenter-Providers. Davor war der diplomierte Betriebsökonom in verschiedenen Führungspositionen und Bereichen tätig; bei Unternehmen wie VSHN AG, Nine Internet Solutions AG und der Nexphone AG, wo er sein umfangreiches, betriebswirtschaftliches Wissen im Bereich Managed Cloud Services einsetzte.