Benno Staub
Als Product Owner von Verkehrsnetz CH gestaltet Benno Staub Applikationen wie den «Matcher» massgeblich mit. Sein Interesse an vernetzten Daten, seine Motivation für einen starken Service Public und sein Flair für Aufbauarbeit und komplexe Prozesse haben ihn 2023 von der Naturgefahrenprävention zu swisstopo geführt. Gemeinsam mit Partnern will er an der Mobilitätsdateninfrastruktur der Zukunft bauen – mit einem Blick fürs Ganze
Beitrag
Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht die Erhebung immer grösserer Datenmengen. Im öffentlichen Verkehr werden jederzeit und überall Tausende von Datensätzen erfasst. Das Potenzial dieser Daten ist riesig, doch bleibt es oft ungenutzt.
Die Herausforderung besteht darin, den Nutzen der gesammelten Daten zu maximieren. Dazu braucht es Strukturen und Institutionen, die den sicheren Umgang mit den Daten gewährleisten.
In der Schweiz gibt es Initiativen wie u.a. das MODIG, die passende institutionelle Rahmenbedingungen schaffen.
Die zentrale Frage lautet: Wie kann das Potenzial von Mobilitätsdaten effizient und sicher genutzt werden, um den öffentlichen Verkehr zukunftsfähig zu gestalten?
Zentrale Fragestellungen der Session:
• Welche Daten werden erzeugt?
• Für welche Zwecke könnten die Daten zugänglich gemacht und eingesetzt werden?
• Welchen institutionellen Rahmen braucht es für eine effiziente Nutzung und wer soll diesen zur Verfügung stellen?
• Wie soll der Besitz der Daten geregelt werden?
• Wie kann die Sicherheit der Daten gewährleistet werden?
• Sollen sie nur kurzzeitig genutzt oder langfristig gespeichert werden?