DINAcon 2025

Nachhaltige digitale Verwaltung dank guter User Experience – Wie kann User Experience zur digitalen Inklusion beitragen?
18.11.2025 , Fischer

Wie kann eine digitale Verwaltung nachhaltig und inklusiv gestaltet werden? User Experience (UX) trägt dazu bei, digitale Services verständlich, zugänglich und vertrauenswürdig zu machen und so digitale Inklusion zu fördern. Anhand von Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und praxisnahen UX-Methoden lässt sich zeigen, wie Verwaltungsservices unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen – sprachlich, kognitiv, motorisch und sozial. Designsysteme und die Einbindung von UX-Prinzipien ermöglichen eine zukunftsfähige, teilhabeorientierte Verwaltung.


Wie kann eine digitale Verwaltung nachhaltig und zugleich inklusiv gestaltet werden? Welche Rolle spielt User Experience (UX) bei der Schaffung verständlicher, zugänglicher und vertrauenswürdiger digitaler Services?
Digitale Inklusion bedeutet den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten für alle Menschen – unabhängig von Fähigkeiten, Alter, Bildung oder Herkunft. Noch immer bestehen sogenannte Digital Divides: gesellschaftliche und technische Gräben, die Teilhabe erschweren.
UX Design bietet Werkzeuge, um diese Lücken zu schließen. Eine gute User Experience schafft nicht nur Benutzerfreundlichkeit, sondern ermöglicht Verständnis, Vertrauen und Selbstbestimmung. Dabei spielen die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sowie inklusive Designprinzipien eine zentrale Rolle.
Methoden wie inklusive Personas, partizipative Forschung und User Journeys ermöglichen es, digitale Verwaltungsservices so zu gestalten, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden – sprachlich, kognitiv, motorisch und sozial.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Designsystemen in der Verwaltung: Sie bieten Orientierung, Konsistenz und Skalierbarkeit, wenn Inklusion von Anfang an als Designziel mitgedacht wird.
Digitale Inklusion ist keine Spezialaufgabe, sondern eine gemeinsame Verantwortung von Designer:innen, Entwickler:innen und Organisationen. Nur durch verständliche, zugängliche und menschliche Services kann Verwaltung nachhaltig handeln und digitale Teilhabe für alle ermöglichen.

Prof. Dr. Julia Mia Stirnemann ist Professorin für User Experience, User Interface Design und Data Visualization an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft. Als erfahrene Designerin, promovierte Kunsthistorikerin und interdisziplinäre Projektleiterin fokussiert sie sich auf UX/UI-Design, Informationsarchitektur und nachhaltige Daten-Governance.