Daniel Cebulla
Daniel Cebulla arbeitet in der Stadtverwaltung Jena im Regiebetrieb "Kommunale Informationstechnologie und Telekommunikation (KITT)" als "Anwendungsbetreuer für das geografische Informationssystem (GIS)". Dort kümmert er sich administrativ um die städtischen Geoinformationssysteme und deren Datenbanken und gibt Anwender-Support. Er studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zunächst Geographie im Bachelor und konnte 2017 seinen Masterabschluss im Studiengang Geoinformatik absolvieren.
Beiträge
Der QWC2 (QGIS Web Client 2) ist die offizielle WebGIS-Anwendung des QGIS Projektes. Das Treffen soll QWC2-Anwendern und -Administratoren die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen mit anderen Anwendern zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Teilnehmer können ihre eigenen, mit QWC2 realisierten WebGIS-Projekte vorstellen und gemeinsam evtl. auftretende Probleme diskutieren oder anderen Tipps geben.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, beim Anwendertreffen vorbeizuschauen!
Dieser Vortrag befasst sich mit der Web-GIS-Anwendung QGIS Web Client 2 (QWC2). Seit Herbst 2024 wird die bisherige 2D-Anwendung um eine 3D Ansicht erweitert. In diesem Vortrag wird zum einen der aktuelle Stand sowie ein Ausblick der Entwicklung der 3D Ansicht vorgestellt. Außerdem wird der Vortrag die Verwendung des QWC2 exemplarisch an ausgewählten Portalen präsentieren und dabei aufzeigen, welches Potential das System zur Anwendung in kommunalen Verwaltungen bietet.