27.03.2025 –, HS2 (S10)
Mit über 1 Million Downloads und 350.000 aktiven Benutzern wird QField als digitales öffentliches Gut anerkannt, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Anwendungsfälle aus der Praxis zeigen, wie FeldarbeiterInnen aus aller Welt, Ihre Datenlücken schließen, um qualifizierte und bewusste Entscheidungen zu treffen für das Wohl unserer Lebensgrundlagen und für eine nachhaltige Zukunft
Erfahren Sie im Detail, wie QField die Feldarbeit für Einzelpersonen und Organisationen weltweit verändert. Mit über 1 Million Downloads und 350.000 aktiven Benutzern wird QField als digitales öffentliches Gut anerkannt und ist in jedem Kontext anwendbar. In dieser Sitzung präsentieren wir Anwendungsfälle aus der Praxis von Ozeanien bis Europa, wie gezielt fehlende Daten erhoben und in die weiteren Arbeitsschritte integriert werden. Wir geben einen Einblick in die Strategie von QField und wohin die weitere Reise geht.
Lernen Sie aus Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen und entdecken Sie, wie die nahtlose Integration von QField 3 mit QFieldCloud die Feldarbeit auf der ganzen Welt spürbar beeinflusst. Werden Sie Teil der Community und nehmen an der weiteren Reise teil.
Marco Bernasocchi is an open-source advocate, entrepreneur and full-stack geoninja. He is the creator of QField for QGIS, currently serves as QGIS.org Chair, and is an Open Source Geospatial Foundation board member. In his day job, Marco is the CEO of OPENGIS.ch, which he founded in 2011.
A geographer by trade, Marco lives in a small Romansh-speaking mountain village in Switzerland, where he loves scrambling around the mountains to enjoy the feeling of freedom it gives him. Outgoing, flexible and open-minded, Marco fluently speaks five languages. The best thing is: He not only knows how to say it but also loves sharing his know-how.
Berit Mohr ist ein GIS Enthusiast, die Open-Source Software fördert und unterstützt. Seit Oktober 2024 arbeitet sie bei OpenGIS.CH als GIS Spezialistin, wo sie berät, schult und Entwicklungsprojekte betreut. Mit ihrer vieljährigen Erfahrung im Entwicklungszusammenarbeitskontext, bringt sie eine globale Sichtweise mit und verfügt über ein erstaunliches Talent, verschiedene Sprachen zu übersetzen und zu vermitteln.
In ihrer Freizeit ist ihre beste Freundin das Fahrrad, der Garten und die Berge. Jede freie Minute verbringt sie, wenn es irgendwie geht, im Grünen.