Wie kann ich mit Python ein QGIS-Plugin programmieren?
27.03.2025 , WS3 (108)

Manchmal fehlt in QGIS das ein oder andere Tool für die eigenen Arbeitsschritte oder deren Vereinfachung. In der Programmiersprache Python können für QGIS eigene Erweiterungen ('QGIS-Plugins') geschrieben werden. In diesem Workshop erstellen die Teilnehmer*innen selbst ein QGIS-Plugin und lernen die Grundlagen der Plugin-Entwicklung kennen.


In diesem Workshop wird ein eigenes QGIS-Plugin entwickelt. Dafür schauen wir uns zunächst kurz einige nötige Python Grundlagen an und sehen, wie mit Python die QGIS-API angesprochen werden kann (PyQGIS-Bibliothek). Anschließend wird in dem Workshop der Aufbau von QGIS-Plugins behandelt und ein eigenes PyQGIS-Skript in ein Plugin überführt.

Die Teilnehmer*innen sollten QGIS-Grundkenntnisse haben. Python-Grundkenntnisse sind zudem sehr hilfreich. In dem Workshop werden nötige Python Grundlagen aber auch (kurz) erläutert.

Siehe auch: Workshopunterlagen

Isabelle Korsch ist Mathematikerin und arbeitet seit 2022 bei der WhereGroup in Berlin. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung von QGIS-Python-Plugins. Außerdem ist sie Dozentin bei der FOSS Academy (https://www.foss-academy.com).

Diese(r) Vortragende hält außerdem: