
Die Airbus SE ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern. Das Unternehmen wurde am 10. Juli 2000 gegründet und entstand aus einer Fusion der deutschen DASA, der französischen Aérospatiale-Matra und der spanischen CASA. Mit einem Umsatz von rund 52 Milliarden Euro war Airbus im Jahr 2021 das drittgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Zum Jahreswechsel 2013/14 übernahm der Konzern den Namen seiner Tochtergesellschaft Airbus S.A.S., die als Flugzeughersteller im Bereich Verkehrsflugzeuge tätig ist. Das Unternehmen beschäftigt an mehr als 70 Entwicklungs- und Produktionsstandorten in Europa sowie in 35 Außenbüros weltweit rund 138.000 Mitarbeiter.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist ein deutscher Schokoladenhersteller mit Hauptsitz in Waldenbuch, der durch die Schokoladenmarke Ritter Sport bekannt geworden ist. Vorsitzender der Geschäftsführung ist seit 2015 Andreas Ronken. Mit rund 40 verschiedenen Sorten bietet Ritter Sport für jeden Geschmack die passende Schokolade – von Klassikern wie Alpenmilch oder Voll-Nuss bis hin zu veganen oder laktose- und glutenfreien Sorten. 1912 gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute rund 1.900 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz in Höhe von 605 Millionen Euro. In Deutschland kennen Ritter Sport 99 Prozent der Verbraucher und verkauft wird die Marke in über 100 Ländern weltweit.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Atruvia AG ist ein deutscher IT-Dienstleister. Kerngeschäft der Unternehmensgruppe sind IT-Dienstleistungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie für weitere Unternehmen und Zentralinstitutionen der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Das Unternehmen unterhält zwei Hauptstandorte in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt am Main und Berlin; Satzungssitz ist Frankfurt am Main.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Es ist zuständig für die Überwachung und Regulierung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs auf der Straße, betreibt das Mautsystem und setzt verschiedene Förderprogramme um, etwa zur Modernisierung von Fahrzeugflotten oder zur Förderung des Radverkehrs. Mit Sitz in Köln und rund 2.000 Mitarbeitenden trägt das BALM zur sicheren, effizienten und nachhaltigen Mobilität in Deutschland bei.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist zuständig für Asylverfahren, Integration, Rückkehrprogramme, Forschung, Migrationsregister und EU-Koordinierung. Es fungiert als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Der Bundesnachrichtendienst ist der deutsche Auslandsnachrichtendienst. Er hat den Auftrag, Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu sammeln und auszuwerten. Als Nachfolger der Organisation Gehlen wurde der Nachrichtendienst am 1. April 1956 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach). BND-Präsident ist seit 2016 Bruno Kahl. Neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) ist der BND einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes. Er beschäftigt rund 6500 Mitarbeiter, hat ein Budget von etwa einer Milliarde Euro und ist die einzige dem Bundeskanzleramt unmittelbar nachgeordnete Bundesoberbehörde.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums. Als oberste deutsche Regulierungsbehörde bestehen ihre Aufgaben in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in sogenannten Netzmärkten. Eine weitere Aufgabe ist die Moderation von Schlichtungsverfahren. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Aufsichtsstelle für Vertrauensdiensteanbieter nach der eIDAS-Verordnung.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Die Streitkräfte bestehen aus den vier Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und Cyber- und Informationsraum sowie dem Unterstützungsbereich. Neben den Streitkräften gehören zur Bundeswehr auch die fünf zivilen Organisationsbereiche Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, Infrastruktur, Umweltschutz sowie Dienstleistungen und Personal, die Militärseelsorge und die Rechtspflege sowie die drei dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordneten militärischen Dienststellen und der Militärische Abschirmdienst. Das Ministerium als oberste Bundesbehörde steht hierarchisch über der Bundeswehr, ohne selbst Teil von ihr zu sein. Unter den Angehörigen der Bundeswehr sind Soldaten, aber auch Beamte, Arbeitnehmer (Tarifbeschäftigte) und Richter (an den Truppendienstgerichten).
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Bundeswehr
- Bundeswehr
- Bundeswehr
- Bundeswehr

Die Commerzbank ist eine traditionsreiche Universalbank mit starker Verankerung im deutschen Mittelstand, umfassendem Privatkundengeschäft und internationalem Netzwerk. Sie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess, um profitabler und digitaler zu werden, gleichzeitig ihr Filialnetz zu erhalten und Nachhaltigkeit sowie Werteorientierung zu stärken.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Concat AG bietet ein breit gefächertes Portfolio an Managed Services, um IT-Organisationen effizient bei der Transformation zum digitalen Serviceprovider zu unterstützen. Dies reicht von der Realisierung maßgeschneiderter IT-Infrastrukturen über Cloud-Dienste bis zur Übernahme des IT-Betriebs durch die unternehmenseigene Service- und Supportorganisation. Als etabliertes IT-Systemhaus ist die Concat AG Ihr Partner für moderne und maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen. Auf unsere smarten Lösungen und Konzepte vertrauen mittelständische Unternehmen ebenso wie namhafte Konzerne und Dutzende Einrichtungen des öffentlichen Rechts.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Menschen, Jobs und Zukunftsthemen zusammenzubringen – das ist Daniels Leidenschaft. Als Wirtschaftspsychologe mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in Beratung, Recruiting und Führung kennt er die HR-Welt aus allen Perspektiven. Mit dem Schwerpunkt IT leitet er seit 2018 Teams in NRW und begleitet Talente, Kolleg:innen und Kunden mit einer Mischung aus Klartext, Empathie und jeder Menge Praxiserfahrung."
- KI im Recruiting – Fluch oder Segen für Bewerber:innen?
- Gehälter in der IT – Was bin ich wert?

Die Deutsche Bundesbank ist die zentrale Säule der deutschen und europäischen Geldpolitik: Sie sorgt für stabile Preise, sichert den Bargeld- und Zahlungsverkehr, überwacht Banken, verwaltet immense Währungsreserven und unterstützt Behörden als zuverlässige Staatsbank.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Der Deutsche Rentenversicherung Bund ist das zentrale Rückgrat der deutschen Alters-, Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung. Sie vereint die Aufgaben der Rentenzahlung, Rehabilitation, Beitragsverwaltung, Arbeitgeberkontrolle, Beratung sowie Grundsatz- und Datenaufgaben in einer effizienten, selbstverwalteten Struktur.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
Dominik Hertrich, 45 Jahre, hat Medienwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Seit über fünfzehn Jahren unterstützt er Menschen bei ihrem Bewerbungsprozess. Dabei greift er auf seinen reichen Erfahrungsschatz als Coach, Veranstaltungs- und Marketingmanager, Schauspieler, Moderator und Regisseur zurück. Scharfe Authentizität und lebensnahe Klarheit sind seine Passionen im Coaching. Er zeigt typische Mechanismen zwischen Bewerbenden und Unternehmen auf und befragt dabei ebenso individuelle Möglichkeiten. Das Ziel: Selbstbewusstsein und Erfolgschancen der Bewerber*innen zu steigern – mit formalem und inhaltlichem Know-How und einem starken Mindset.
- Fit für den Job
- Fit für den Job
- Fit für den Job
- Fit für den Job
- Fit für den Job
- Fit für den Job

Dominik Schott ist ein deutscher Journalist, Podcaster und ehemaliger Archäologe, der seit etwa 2012 in der Medienbranche tätig ist. Nach seinem Studium der Archäologie widmete er sich zunehmend dem digitalen Journalismus und ist heute vor allem für seine Arbeit im Bereich Gaming, digitale Kultur und Mental Health bekannt. Als Gründer und Host des Podcastmagazins "OK COOL" spricht er regelmäßig mit Menschen aus der Spielebranche und beleuchtet persönliche wie gesellschaftliche Themen. Neben seiner journalistischen Arbeit – unter anderem für Spiegel Online, t3n, Zeit Online und c’t – ist er auch als Moderator, Speaker und Workshopleiter aktiv.
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Abschluss
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Eröffnung
- Abschluss
- Eröffnung
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Eröffnung
- Eröffnung
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Abschluss
- Abschluss
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Abschluss
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Vortrag/Interview powered by Dom
- Eröffnung
- Vortrag/Interview powered by Dom

Das Unternehmen ECOVIS bietet dem Mittelstand und internationalen Unternehmen eine maßgeschneiderte Kombination aus lokaler Nähe und internationaler Fachkompetenz in Steuer-, Wirtschaftsprüfungs-, Rechts- sowie Managementberatung. In Deutschland stark verwurzelt, global präsent – persönlich gut beraten.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Ferchau GmbH ist ein deutscher Ingenieur- und IT-Dienstleister. Das Unternehmen beschäftigt Ingenieure, Techniker, Technische Produktdesigner und IT-Spezialisten, die Industriebetrieben für zeitlich begrenzte Projekttätigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Das familiengeführte Unternehmen verfügt über 130 Niederlassungen in ganz Europa und beschäftigt 8700 Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2024 betrug 820 Mio. Euro. Die Firmenzentrale befindet sich im oberbergischen Gummersbach.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Ferchau GmbH

Der Hannoversche Sportverein von 1896, allgemein bekannt als Hannover 96 ist ein deutscher Profifußballverein mit Sitz in der Stadt Hannover in Niedersachsen. Zwischen 1964 und 2019 spielte der Verein insgesamt 30 Jahre in der Bundesliga und tritt derzeit in der 2. Bundesliga im deutschen Fußball, an. Der Verein gewann zwei deutsche Meisterschaften sowie einmal den DFB-Pokal. Das Heimstadion von Hannover ist die HDI-Arena.
- ESPORT - Vorstellung

In Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen. Hier treffen ganz unterschiedliche Interessen, Einstellungen und Bedürfnisse aufeinander. Damit das Zusammenleben in der Gesellschaft funktioniert, arbeitet die Justiz.NRW täglich für ein gerechtes Miteinander. Ganz gleich, ob im Justizvollzug, bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften - Justiz.NRW sichert den Rechtsfrieden. Bei Gerichten, den Staatsanwaltschaften und in den Justizvollzugseinrichtungen in NRW setzt sich das Unternehmen dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen, Straftaten aufgeklärt und Gefangene auf ein straffreies Leben vorbereitet werden. Das Fundament der Arbeit sind die Grundwerte Gerechtigkeit, Unabhängigkeit, Sicherheit, Fairness, Verlässlichkeit, Objektivität, Verantwortung und Gleichheit.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 setzt sie sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Allein 2024 hat sie dafür ein Fördervolumen von 112,8 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Die KfW besitzt keine Filialen und verfügt nicht über Kundeneinlagen. Zur Refinanzierung ihrer Geschäftsaktivitäten hat die KfW im Jahr 2024 an den internationalen Kapitalmärkten Mittel in Höhe von rund 78,1 Mrd. EUR aufgenommen – davon 12,2 Mrd. EUR durch „Green Bonds – Made by KfW“. An ihrem Hauptsitz in Frankfurt am Main, in den beiden Niederlassungen in Berlin und Bonn und bei den Tochterunternehmen KfW IPEX-Bank, DEG und KfW Capital beschäftigt sie 8.853 Mitarbeitende (Stand: 2024). Weltweit ist sie an rund 80 Standorten vertreten. Als Bank aus Verantwortung fördert die KfW Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft voranbringen. Mit diesem Profil hebt sich die KfW von Geschäftsbanken deutlich ab.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

- Interview: eSport 96 - Paul Wettenkamp
Das Unternehmen RheinEnergie ist ein traditionsreicher, kommunal geprägter Energiedienstleister in Köln mit Fokus auf Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und technologische Innovation. Das Unternehmen setzt sich aktiv für Klimaschutz, digitale Infrastruktur und die gesellschaftliche Entwicklung der Region ein.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein ebenso substanzstarkes wie international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik. Seinen Kern bildet die börsennotierte Siemens AG als herrschendes Unternehmen, dazu gehören zahlreiche deutsche und internationale Konzernunternehmen. Der Konzern hat 125 Standorte in Deutschland und ist in 190 Ländern vertreten. Unternehmenssitz sind Berlin und München. Im Bereich der Automatisierungstechnik gilt Siemens als Vorreiter und umsatzstärkstes Unternehmen der Welt.[3][4]
- Siemens
- Siemens
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Seit über 30 Jahren unterstützt SoftwareOne Unternehmen und Institutionen dabei, außergewöhnliche Chancen zu erschließen – durch den gezielten Einsatz von Technologie. Die neutrale Herangehensweise und enge Zusammenarbeit mit Partnern ermöglichen es dem Unternehmen, Veränderungen voranzutreiben – für mehr als 65.000 Kundinnen und Kunden weltweit. Das Unternehmen umfasst 8.900 Mitarbeitende und hat seinen globalen Hauptsitz in Stans, Schweiz.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Die Thales Group mit Sitz in Paris ist ein französischer börsennotierter Elektronikkonzern mit Aktivitäten in Militärtechnik, Luft- und Raumfahrt und Sicherheit. Vor dem Jahr 2000 war das Unternehmen als Thomson-CSF bekannt. Weltweit beschäftigt der Konzern rund 77.000 Mitarbeiter in 68 Ländern. Der Konzern ist maßgeblich beteiligt an internationalen Technologieprogrammen wie dem europäischen Satellitenprogramm Galileo und dem Luftfahrtprogramm SESAR.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

- Wie ich mein Potenzial entfalte und richtig durchstarte

Die TÜV NORD GROUP glaubt daran, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlüssel zu einer positiven Kooperation mit ihren Kundinnen und Kunden sind. Täglich arbeiten 15.000 Menschen in weltweit mehr als 100 Ländern an der gemeinsamen Mission: Technologische Exzellenz. Mit ihrer Umsicht und ihrem Wissen liefert die TÜV NORD GROUP wertvolle Beiträge für ihre Kundinnen und Kunden. Als international tätiger Technologie-Dienstleister verfügt das Unternehmen über ein breites Zertifizierungs-, Service- und Prüfprogramm.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor

Der TÜV Rheinland ist ein international agierender, unabhängiger Dienstleister für Prüfung, Zertifizierung, Inspektion und Weiterbildung. Mit breiter thematischer Expertise – von Automobilen über Industrie bis zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit – verbindet er technische Sicherheit mit Zukunftsthemen und greift auf über 150 Jahre Erfahrung zurück.
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
- Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor