Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 setzt sie sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Allein 2024 hat sie dafür ein Fördervolumen von 112,8 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Die KfW besitzt keine Filialen und verfügt nicht über Kundeneinlagen. Zur Refinanzierung ihrer Geschäftsaktivitäten hat die KfW im Jahr 2024 an den internationalen Kapitalmärkten Mittel in Höhe von rund 78,1 Mrd. EUR aufgenommen – davon 12,2 Mrd. EUR durch „Green Bonds – Made by KfW“. An ihrem Hauptsitz in Frankfurt am Main, in den beiden Niederlassungen in Berlin und Bonn und bei den Tochterunternehmen KfW IPEX-Bank, DEG und KfW Capital beschäftigt sie 8.853 Mitarbeitende (Stand: 2024). Weltweit ist sie an rund 80 Standorten vertreten. Als Bank aus Verantwortung fördert die KfW Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft voranbringen. Mit diesem Profil hebt sich die KfW von Geschäftsbanken deutlich ab.


Firma:

Kreditanstalt für Wiederaufbau


Beiträge

22.08
17:15
30min
Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
Kreditanstalt für Wiederaufbau, Thales Group, Bundesnetzagentur, ECOVIS

Diese Arbeitgeber stellen sich vor: Kreditanstalt für Wiederaufbau, Thales Group, Bundesnetzagentur und ECOVIS.

Elevator Pitch
Hauptbühne
23.08
11:35
30min
Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
Atruvia AG, Kreditanstalt für Wiederaufbau, Ferchau GmbH, TÜV Nord Group

Diese Arbeitgeber stellen sich vor: TÜV Nord Group, Ferchau GmbH, Atruvia AG und Kreditanstalt für Wiederaufbau.

Elevator Pitch
Hauptbühne