22.08.2025 –, Hauptbühne
Interview mit Vivienne Faber, Synchronsprecherin
Dominik Schott ist ein deutscher Journalist, Podcaster und ehemaliger Archäologe, der seit etwa 2012 in der Medienbranche tätig ist. Nach seinem Studium der Archäologie widmete er sich zunehmend dem digitalen Journalismus und ist heute vor allem für seine Arbeit im Bereich Gaming, digitale Kultur und Mental Health bekannt. Als Gründer und Host des Podcastmagazins "OK COOL" spricht er regelmäßig mit Menschen aus der Spielebranche und beleuchtet persönliche wie gesellschaftliche Themen. Neben seiner journalistischen Arbeit – unter anderem für Spiegel Online, t3n, Zeit Online und c’t – ist er auch als Moderator, Speaker und Workshopleiter aktiv.
- Abschluss
- Hat der Rechtsextremismus die Spielewelt unterwandert?
- Vom Lokal- in den Spielejournalismus und wieder zurück
- Gaming vor der Kamera: Wie funktioniert das?
- Abschluss
- Die Gamecity Hamburg: Wie funktioniert Spieleförderung für die nächste Generation?
- Eröffnung
- Bedroht KI die Zukunft der Synchronbranche?
- Eröffnung
- Ein Blick hinter die Kulissen der Indie Arena Booth
- Abschluss
- Vom Indie-Hit zum nächsten (?): Auf der Suche nach den Zutaten zum Erfolg
- Eröffnung
- Eröffnung
- Beruflich über Spiele schreiben und sprechen - wie geht das?
- Spielejournalismus heute - liest das noch jemand?
- Spielen als Widerstand: Wo sind die aktivistischen Games?
- Abschluss
- Leben und Überleben als Moderatorin in der Spielebranche - wie geht das?
- Abschluss
- Wie entwickelt man ein gutes Spiel?
- Eröffnung
Vivien Faber ist Synchronsprecherin mit etwa zehn Jahren Erfahrung. Sie leiht Figuren wie Himiko Toga (My Hero Academia) ihre Stimme und arbeitet flexibel aus dem eigenen Studio. Neben ihrer Sprecherkarriere hat sie Germanistik studiert und interessiert sich fürs Drehbuchschreiben. In Podcasts spricht sie offen über KI und Veränderungen in der Branche.