Potenzielle Arbeitgeber stellen sich vor
22.08.2025 , Hauptbühne

Diese Arbeitgeber stellen sich vor: Ritter Sport, Rheinmetall, Deutsche Bundesbank, EDEKA IT und die Commerzbank


Themen: Keine Antwort

Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist ein deutscher Schokoladenhersteller mit Hauptsitz in Waldenbuch, der durch die Schokoladenmarke Ritter Sport bekannt geworden ist. Vorsitzender der Geschäftsführung ist seit 2015 Andreas Ronken. Mit rund 40 verschiedenen Sorten bietet Ritter Sport für jeden Geschmack die passende Schokolade – von Klassikern wie Alpenmilch oder Voll-Nuss bis hin zu veganen oder laktose- und glutenfreien Sorten. 1912 gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute rund 1.900 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz in Höhe von 605 Millionen Euro. In Deutschland kennen Ritter Sport 99 Prozent der Verbraucher und verkauft wird die Marke in über 100 Ländern weltweit.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein ebenso substanzstarkes wie international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Die Commerzbank ist eine traditionsreiche Universalbank mit starker Verankerung im deutschen Mittelstand, umfassendem Privatkundengeschäft und internationalem Netzwerk. Sie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess, um profitabler und digitaler zu werden, gleichzeitig ihr Filialnetz zu erhalten und Nachhaltigkeit sowie Werteorientierung zu stärken.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Die Deutsche Bundesbank ist die zentrale Säule der deutschen und europäischen Geldpolitik: Sie sorgt für stabile Preise, sichert den Bargeld- und Zahlungsverkehr, überwacht Banken, verwaltet immense Währungsreserven und unterstützt Behörden als zuverlässige Staatsbank.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

IT’s better together.
Die EDEKA IT stellt das Herzstück der digitalen Transformation im EDEKA-Verbund dar. Als verantwortliche Gesellschaft für die nationale IT-Strategie sowie die Entwicklung und Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen für sämtliche Handelsbereiche innerhalb des Verbunds, bündelt die EDEKA IT Kompetenzen und treibt die Zukunftsfähigkeit des Handels voran. Die Mission der EDEKA IT besteht darin, innovative IT-Lösungen zu konzipieren, welche den Handel leistungsstark und digitaler gestalten und sowohl den selbstständigen EDEKA-Kaufleuten als auch den Kund:innen zugutekommen. Durch die gemeinschaftliche Entwicklung führender IT-Prozesse - vom Einzelhandel über den Großhandel bis hin zur Zentrale - werden Kräfte gebündelt und eine Grundlage geschaffen, um den technologischen Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen.

Warum EDEKA IT?
Stell dir vor, du bist Teil eines Teams, das die Zukunft des Einzelhandels gestaltet. Bei uns hast du die Möglichkeit, von Anfang an an spannenden Projekten mitzuwirken und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Handel leistungsstark und digitaler machen. Unsere Mission besteht darin, sowohl den selbstständigen EDEKA-Kaufleuten als auch den Kund:innen durch modernste IT-Prozesse zu unterstützen – vom Einzelhandel über den Großhandel bis hin zur Zentrale.

Dein Einstieg nach der Schule
Du bist fertig mit der Schule und auf der Suche nach dem nächsten Schritt? Wir bieten dir spannende Ausbildungs- und duale Studiengänge in der Welt der IT. Egal, ob du dich für Softwareentwicklung, Systemadministration oder IT-Support interessierst – bei uns findest du den perfekten Einstieg in die IT-Welt. Werde jetzt Teil der EDEKA IT und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: