GestaltWas! Camp 2022

Um unser Programm mit voller Funktionalität zu sehen, wie Zeitzonen und persönlicher Programmgestaltung, schalte bitte JavaScript an und klicke hier.
12:00
12:00
60min
Onboarding

Ben und Sascha nehmen dich auf der Plattform in Empfang.

🎤Plenum
13:00
13:00
10min
Begrüßung

Begrüßung durch Ekkehard Winter

🎤Plenum
13:10
13:10
10min
Technische und organisatorische Hinweise

Hinweise zur Veranstaltungsplattform und zum Programm

🎤Plenum
13:20
13:20
10min
Diversity-Slam
Clara Lösel

Poetry Slam

🎤Plenum
13:30
13:30
29min
Crashkurs Gebärdensprache
Helga Hopfenzitz (GEPETE)

Mit den Händen sprechen - eine kurze Einführung in die Welt der Gebärdensprache.

🎤Plenum
14:00
14:00
60min
Sessionplanung

Jetzt seid ihr gefragt: Schlagt eure Sessions vor! Eine Session kann alles sein: ein Vortrag, eine Diskussionsrunde, eine Fragestellung, zu der ihr euch Unterstützung wünscht.

🎤Plenum
15:00
15:00
15min
PAUSE
🎤Plenum
15:00
15min
PAUSE
🦦Otter
15:00
15min
PAUSE
🦥Faultier
15:00
15min
PAUSE
🐌Schnecke
15:00
15min
PAUSE
🦊Fuchs
15:00
15min
PAUSE
🐳Blauwal
15:00
15min
PAUSE
🦎Lurch
15:15
15:15
45min
Diskriminierungsfrei arbeiten - wie kann ich Diversität in meinen Arbeitsalltag integrieren?
Maike Oertlin

Egal in welcher Position du bist oder mit wem du arbeitest - alle können ihren Arbeitsalltag diskriminierungsfreier gestalten:

Von Sprache (viele Wörter/ Floskeln sind bspw. diskriminierend und sprudeln häufig unreflektiert aus uns heraus), über Bilder/ Layouts (wen sprechen wir damit an?), bis hin zu Stellenausschreibungen.
Auch im direkten Kontakt mit Kindern und Erwachsenen können wir uns diskriminierungsfreier verhalten. Aber worauf können wir achten? Welche Rolle spielen dabei Gender und Hautfarbe?

Gemeinsam mit euch möchte ich genau dort hinschauen und ganz praktische Tipps und Ideen mit euch finden. Dafür stelle ich den "Vielfalts-Check" vor und erzähle kurz von meinen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch!

🦎Lurch
15:15
45min
Facts and Fakes - Digitales Lernspiel und Wettbewerb
Mina
🦥Faultier
15:15
45min
Herausforderungen und Chancen in der Medienarbeit mit zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Anna Anslinger

Die aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte ist ein spannendes Tätigkeitsfeld! Wir vom Zukunftsbaukasten (ZuBaKa gGmbH) wollen mit euch über aktuelle Herausforderungen ins Gespräch kommen: Welchen Spannungsfeldern und Problemlagen begegnet ihr in der pädagogischen Arbeit mit zugewanderten Kindern und Jugendlichen? Welche Lösungsstrategien nutzt ihr? Ein Workshop und Austausch über Best Practice.

🦦Otter
15:15
45min
Monolizien - Planspiel zum Thema „Diskriminierung und Demokratie“,
Daniel, Martin Guß

Monolizien ist ein landschaftlich schönes Land. Es gibt Berge, Seen, ausgedehnte Wälder und Hügellandschaften. Im Süden grenzt Monolizien ans Meer, dort befinden sich einige beliebte Urlaubsorte aus aller Welt.

Vor etwas 15 Jahren war Monolizien noch Vorzeigestaat der Region. Doch nach einer extremen Wirtschaftskrise ging es nur noch bergab. Die Staatsschulden wuchsen, Unternehmen mussten schließen, Menschen verloren ihre Jobs.

Seit der letzten Wahl regiert nach langer Zeit die MFP, Monoliziens Fortschrittspartei, doch bald stehen Neuwahlen an. Die neue Regierung hat bisher kaum Erfolge im Kampf gegen die gravierenden Probleme erzielen können. Die MFP macht die Blauäugigen für die schlechte Lage des Landes verantwortlich.

Monolizien ist ein praxiserprobtes Workshop-Konzept zum Thema „Diskriminierung und Demokratie“, das von dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (Netzwerk Courage) zwischen den Jahren 2002 bis zum Jahre 2019 bundesweit für Schulklassen angeboten wurde. Im Planspiel erleben die Teilnehmenden spielerisch, wie Diskriminierung entsteht und sich auswirkt. Seit 2022 führt der Verein Medienkompetenz Team aus Karlsruhe das Projekt weiter.

🎤Plenum
16:00
16:00
15min
PAUSE
🎤Plenum
16:00
15min
Pause
🦦Otter
16:00
15min
PAUSE
🦥Faultier
16:00
15min
PAUSE
🐌Schnecke
16:00
15min
PAUSE
🦊Fuchs
16:00
15min
PAUSE
🐳Blauwal
16:00
15min
PAUSE
🦎Lurch
16:15
16:15
45min
Jugendbeteiligung in Vereinen
Alexander Fischer
🦎Lurch
16:15
45min
Klanghebewerk
Stephan und Robert
🦊Fuchs
16:15
45min
Lebenswelt in den Projekten einbinden
Tim Homrighausen

Mich würde tatsächlich interessieren, inwiefern man vielleicht die Lebenswelt in den Projekten einbinden kann. Gerade z. B. zocken. Insgesamt ginge es bei mir auch darum, wie man Jugendliche kontinuierlich motiviert und sie bei der Stange hält.

🦥Faultier
16:15
45min
Podcasting in der Kinder- und Jugendarbeit
Dennis
🦦Otter
16:15
45min
Wer fühlt sich für die Medienbildung unserer Kinder und Jugendlichen verantwortlich?
Annika Buhl

Ich würde gern über die Frage diskutieren, wer sich für die Medienbildung unserer Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlt? Schule, Jugendarbeit, externe Anbieter? Aber wer behält den Überblick? Wie stellen wir die Teilhabe aller sicher? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern?

🐌Schnecke
17:00
17:00
30min
Pause
🎤Plenum
17:00
30min
PAUSE
🦦Otter
17:00
30min
PAUSE
🦥Faultier
17:00
30min
PAUSE
🐌Schnecke
17:00
30min
PAUSE
🦊Fuchs
17:00
30min
PAUSE
🐳Blauwal
17:00
30min
PAUSE
🦎Lurch
17:30
17:30
60min
Diversity Slam

Slam zum Thema Diversity

🎤Plenum
18:30
18:30
60min
Ausklang am Lagerfeuer

Zum Ausklang des Tages treffen wir uns am virtuellen Lagerfeuer zum erzählen, austauschen, Marshmallows grillen ...

🔥Campfire
09:30
09:30
30min
Meditation
Kathrin Kelz

Entspannt in den Tag starten mit einer kurzen geführten Meditation

🐌Schnecke
09:30
30min
Yoga
Anna Maynert

Zum entspannten Start in den Tag

🦥Faultier
10:00
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🦦Otter
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🦥Faultier
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🐌Schnecke
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🦊Fuchs
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🐳Blauwal
10:00
15min
Begrüßung im Plenum
🦎Lurch
10:00
15min
Begrüßung

Herzlich willkommen zum zweiten Tag! Wir geben nochmal einen kurzen Überblick über die eingereichten Sessions.

🎤Plenum
10:15
10:15
45min
EiS-App: Fortsetzung im Dialog
Anke Schöttler

Nach der Vorstellung im Plenum gehen wir gemeinsam in den Sessionraum, damit alle mitdiskutieren können.

🦦Otter
10:15
45min
EiS-App: Kommunikationsbarrieren abbauen mit einer inklusiven Sprachlern-App
Anke Schöttler

Hast du in Schule oder Freizeit Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen die nicht über Lautsprache kommunizieren, oder deren Sprache du nicht verstehst?

Wie schafft ihr es, dass ihr euch trotzdem austauschen könnt?
Welche Alternativen zu Lautsprache nutzt ihr:
Zeichnen?
Aufschreiben?
Mit den Händen sprechen?
Eine App für euch sprechen lassen?

Ich möchte euch eine Möglichkeit vorstellen, mit der ihr euch verständigen könnt, egal ob ihr (laut)sprechen, hören, lesen oder schreiben könnt: Die inklusive Sprachlern-App EiS: https://www.eis-app.de/

Die EiS-App ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem ihr Gebärden lernen könnt und das sich bedienen lässt, ohne Lesen und Schreiben zu müssen.

Die Kinder, die die Gebärden in der EiS-App zeigen, sind Kinder mit und ohne Behinderungen, Kinder deren Muttersprache Deutsch ist und Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen.
So könnt ihr von und miteinander lernen und sehen, dass jedes Kind ein Lernvorbild sein kann.

Habt ihr Lust die App auszuprobieren und zu erforschen wie Kommunikation auch ohne Lautsprache funktioniert?
Wollt ihr wissen wie die EiS-App entstanden ist?
Dann seid ihr herzlich zur EiS-App Session eingeladen.
Ich freu mich auf euch!

🎤Plenum
10:15
45min
Hindernisse und Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bezüglich der Medienarbeit
Nele Dücker
🦎Lurch
10:15
45min
Inklusion geistig Behinderter in Schulen und außerhalb
Ulli
🦊Fuchs
10:15
45min
Manipulationen der Videospielbranche
Sebastian Mehmel
🐌Schnecke
10:15
45min
Trollfabrik - ein Kartenspiel
Christian Seitz

Es geht um Weiterentwicklung einer Idee

🐳Blauwal
11:00
11:00
15min
Pause
🦦Otter
11:00
15min
PAUSE
🦥Faultier
11:00
15min
PAUSE
🐌Schnecke
11:00
15min
PAUSE
🦊Fuchs
11:00
15min
PAUSE
🐳Blauwal
11:00
15min
PAUSE
🦎Lurch
11:15
11:15
45min
Gaming/Zocken in der offenen Jugendarbeit/Schule?
Robert Leepin
🦊Fuchs
11:15
45min
Himbeermarmeladen Challenge
Diana Nguyen
🦥Faultier
11:15
45min
Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dennis Kranz

Ich würde gerne noch über Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten reden. Ich arbeite in der GestaltBar auch mit Klassen zum produktiven Lernen. Die haben große Berührungsängste was Technik und generell Medienarbeit angeht.

🐳Blauwal
11:15
45min
Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit
David Bohlmann

Wie wäre es mit einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit? Streaming/Gaming neben Tischkicker und Billard? Was sind Perspektiven, wo kann weitergedacht werden?

🦦Otter
12:00
12:00
60min
PAUSE
🎤Plenum
12:00
60min
PAUSE
🦦Otter
12:00
15min
Pause
🦥Faultier
12:00
15min
PAUSE
🐌Schnecke
12:00
60min
PAUSE
🦊Fuchs
12:00
60min
PAUSE
🐳Blauwal
12:00
60min
PAUSE
🦎Lurch
12:15
12:15
30min
Meditation
Kathrin Kelz

Entspannung in der Mittagspause

🐌Schnecke
12:15
30min
Yoga
Anna Maynert

Entspannung in der Mittagspause

🦥Faultier
12:45
12:45
15min
PAUSE
🦥Faultier
12:45
15min
PAUSE
🐌Schnecke
13:00
13:00
90min
Talkrunde "Diversity in der offenen Kinder- und Jugendarbeit"

mit:
Raul Krauthausen
Georgine Kellermann
Diana Drechsel
Mirjam Müllen (GAP Bonn)

🎤Plenum
14:30
14:30
15min
Abschluss

Weitere Informationen folgen

🎤Plenum