Wir glauben: Wer im Arbeitsalltag wachsen will, braucht Raum und Rhythmus fürs Lernen – aber in der richtigen Dosis. Wie viel Zeit ist genug – und wann wird es zu viel? In dieser Session diskutieren wir gemeinsam, wie viel Zeit Mitarbeitende täglich oder wöchentlich für Lernen und Wissensmanagement am Arbeitsplatz realistisch und sinnvoll aufwenden können. Ziel ist es, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie Lernzeiten so gestaltet und eingeplant werden können, dass sie weder als Belastung noch als ineffektiver Leerlauf empfunden werden. Wie wird Lernen nicht zur Belastung? Wie schaffen wir es, dass Mitarbeitende überhaupt Lust aufs Lernen bekommen? Wie hoch darf/muss der Spaß-Faktor sein? Welche Formate motivieren wirklich? Und welche Medien eignen sich für unterschiedliche Typen und Kontexte? Wir wollen die Schwarmintelligenz nutzen, eure Erfahrungen aus eurem Arbeitsalltag und eure persönlichen Lerngeheimnisse anzapfen – denn gemeinsam finden wir sicherlich die besten Ideen für eine lebendige, machbare Lernkultur im Arbeitsalltag.