24.10.2025 –, Karlsruhe (2.OG) Sprache: Deutsch
Wie entstehen gute Ideen im beruflichen Alltag - selbst in stressigen Phasen? In dieser Session entdecken wir konkrete Methoden für kreative Ideenfindung im Job. Gemeinsam probieren wir Tools aus, die helfen, Routinen zu durchbrechen und neue Lösungswege zu eröffnen.
Im hektischen Arbeitsalltag bleibt für neue Ideen oft wenig Zeit, dabei sind sie wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Wissensmanagements. Diese Session sorgt dafür, frische Impulse und alltagstaugliche Methoden zur Ideenfindung zu entdecken.
Wir erkunden gemeinsam praxiserprobte Techniken aus dem Innovieren, die ohne großen Aufwand sofort im Team oder Meeting einsetzbar sind.
Im Fokus stehen Austausch, gemeinsames Ausprobieren und das Sammeln von Methoden, die sich flexibel an verschiedene Arbeitskontexte anpassen lassen.
Egal ob für Problemlösung, Prozessverbesserung oder Strategieentwicklung – hier nimmst du Inspiration und konkrete Tools für mehr Ideenvielfalt im Berufsalltag mit.
Vom Bachelor-Studium der Medienwissenschaften über den Master in technischer Redaktion und Wissenskommunikation führten mich meine beruflichen Wege an verschiedenste Ecken - von Online-Mediendesign zur Marketingleitung bis zur klassischen technischen Redakteurin. Im Mai 2022 kam ich schließlich durch Zufall an das Thema Innovation und heute bin ich als Innovationsberaterin und Coach bei der verrocchio Institute for Innovation Competence AG tätig. Anfang des Jahres 2025 habe ich meine persönliche Leidenschaft - das Grafische, das Malen, das Gestalten und Visualisieren - mit der Innovation verheiratet. Das Ergebnis war das "Visuelle Innovieren", über das ich direkt auch ein Buch geschrieben habe und das zu einem Thema geworden ist, für das ich brenne.
Neben dem Visualisieren berate ich meine Kunden auch im Thema Ideenfindung. Die meisten sind oft sehr überrascht, wie gut Ideenfindung im Team funktionieren kann, wenn man es mithilfe einer Methode macht. Ich wünsche mir, dass ganz viele Menschen dieses Wissen bekommen, denn unsere Welt braucht neue Ideen!