#gkc25

#gkc25

Mit den Augen mausen - dienliche KI stützt Wissens- und Kompetenztransfer im Mittelstand
24.10.2025 , Karlsruhe (2.OG)
Sprache: Deutsch

In Handwerk und Produktion erfolgte der Wissens- und Kompetenztransfer in den "guten alten Zeiten" durch das Lernen der Auszubildenden und Junggesellen von den Altgesellen. Fachkräftemangel und Kostendruck haben zu einem weitgehenden Verlust dieser "Pufferlernzone" mit einem mehrjährigen Overlap von erfahrenen Fachkräften und neuen Fachkräften in Handwerk und Produktions-Betrieben geführt. Der Babyboomer-Austritt verschärft diese Situation im Mittelstand massiv; der Mittelstand ist unter Druck. Ich möchte mit einem kurzen Impuls das Problem in die Community einbringen, eine Fachdiskussion mit den Teilnehmenden anstoßen und Lösungsimpulse für ein wichtiges Arbeitsfeld einer - aus meiner Sicht sehr wünschenswerten - dienenden KI mitnehmen.

Sabine Frisch, con-sort Projekt Partner Chemnitz ist Chancen Managerin für den Mittelstand.
Sie unterstützt Unternehmer:innen im Mittelstand mit professionellem Chancen Management dabei, ihre Unternehmen aktiv zukunftsfähig aufzustellen und methodisch auszustatten.
Gute Projekte gut zu machen, Qualität, Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns zu stellen, Wertschöpfung aus Wissen und Kompetenz mit Wertschätzung professionell und ressoucen-schonend zu verbinden und last but not least, das alles mit DIENENDER KI zu unterstützen, dafür steht Sabine Frisch.