24.10.2025 –, München (2.OG) Sprache: Deutsch
Zur Würdigung des 25-jährigen Jubiläums der GfWM haben ausgewählte Praxsisvertreter langfristige Rückblicke auf das Wissensmanagement 'ihrer' Unternehmen beigetragen. Ausgewählte(!) Aspekte werden wir in diesem Panel herausgreifen und zur Diskussion stellen.
WIKI
Dr.-Ing. C. Benjamin Nakhosteen, promovierter Maschinenbau-Ingenieur, verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Führung von High-Performance-Teams. Seit 25 Jahren betreibt er aktiv Wissensmanagement in Wissenschaft, Hochschullehre und Industrie. Seine im Grenzgebiet von Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie und Psychologie angesiedelte interdisziplinäre Dissertation „Technisches Erfahrungswissen in industriellen Produktionsprozessen“ wurde 2009 mit dem GTW-Wissenschaftspreis der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) ausgezeichnet. Nakhosteen entwickelte und etablierte ganzheitliches integratives Wissensmanagement in der Stahlsparte des thyssenkrupp-Konzerns und führte die thyssenkrupp Steel Europe AG so zum Award „Exzellente Wissensorganisation“. Er hat zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht und betreibt weiterhin sowohl die wissenschaftliche Entwicklung als auch praktische Umsetzung von Wissensmanagement in Organisationen. Gemeinsam mit vier weiteren erfahrenen Expertinnen und Experten hat Nakhosteen eine Mustersprache über Wissenstransfer entwickelt, die als „Praxis Wissenstransfer“ 2025 bei Hanser erschienen ist. Seit 2016 ist er Mitglied des Beirats der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. (GfWM) und intermittierender Vorsitzender des Beirats.
Benjamin Nakhosteen berät Führungskräfte und Organisationen in der Gestaltung von Wissensmanagement, Wissenstransfer und wissensorientierter Führung. Anfragen und Vernetzungen sind jederzeit willkommen. Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nakhosteen/