KI-Kiosk – Ausprobieren statt nur drüber reden
02.09.2025 , KI-Kiosk
Sprache: Deutsch

Wie fühlt sich Künstliche Intelligenz eigentlich in der Anwendung an?
Am KI-Kiosk könnt ihr es selbst erleben: An interaktiven Stationen könnt ihr unterschiedlichste KI-Tools und -Anwendungen testen - von Text- und Bildgeneratoren über Spracherkennung bis hin zu datenbasierten Entscheidungshilfen.
Ob Neugierige, Einsteiger*innen oder KI-Profis – hier geht es ums Ausprobieren, Verstehen und Mitreden.
Kommt vorbei, probiert selbst – und bringt eure Fragen mit!


Unsere Stationen für euch:

  1. heise KI Social App: Ein Foto, ein Gedanke, eine Idee – in weniger als drei Minuten zum hochwertigen Social-Media-Beitrag. Immer und überall. Lerne, wie Social Media von der lästigen Pflicht zum effizienten Kanal für Ihre Botschaften wird.  
  2. heise I/O: Professionelle Arbeit mit KI spart Stunden Arbeit – und steigert sogar die Qualität der Arbeit, wenn du weißt, wie es geht. Wir zeigen dir Beispiele aus der Praxis.  
  3. Agenda in Minuten - Erstelle in 5 Minuten eine professionelle Agenda mit Einladung für dein Führungsteam. (Digital Mindset)
  4. Do it yourself: Memo - Formuliere aus Stichpunkten ein präzises Entscheidungs-Memo mit Vor- und Nachteilen sowie Empfehlung. (Digital Mindset)
  5. Nachbereitung ganz einfach! - Fasse Workshop-Ergebnisse klar und strukturiert für dein Team zusammen. (Digital Mindset)
  6. KI meets You: Von Schnappschuss-Motto über Handy-Ring-Ring-Sound bis Büro-Karma-Video-Spaß – deine Ideen bekommen eine lebendige Persönlichkeit (conceptm AI & Agentur Kochstrasse | 14:00-14:45, 15:15-16:00)

Dr. Steffen Schmidt ist Mitgründer und Managing Director von concept m ai, einer Insights-Marketing-Boutique, die Tiefenpsychologie mit Künstlicher Intelligenz (KI) verbindet. Er ist ausgewiesener Experte in der Schnittstelle zwischen Markenführung, Neuromarketing, Erfolgsfaktorenforschung und KI im Marketing. Mit seiner Erfahrung von über 20 Jahren Beratung unterstützt er weltweit Unternehmen in Fragen des Marketingmanagements und der Marketingforschung.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Benjamin Danneberg ist Mitgründer des KI-Start-ups DEEP CONTENT und Mitherausgeber des KI-Fachmagazins THE DECODER. Er arbeitet seit über 12 Jahren im digitalen Publishing, sowohl im Tech-Journalismus als auch in Marketing und Kommunikation. Seine Praxiserfahrung aus Medienhäusern und Agenturen gibt er in der Beratung mit Schwerpunkt KI an Unternehmen weiter und treibt die KI Strategie der heise Gruppe voran. Ben leitet zudem den KI Fachdienst für Unternehmen, heise KI PRO.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Marten Meier ist Lotse bei Digital Mindset GmbH und Experte für Change Management. In den vergangenen Jahren beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz und vermittelt seither sein Wissen praxisnah an Unternehmen und Mitarbeitende in Workshops und interaktiven Schulungen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Florian Höltje ist Lotse bei der Digital Mindset und Experte für digitale Transformation, Change Management sowie innovative alltagstaugliche Lernformate. Als Verantwortlicher für die Schulungsmarke Campus Digital entwickelt er praxisnahe Weiterbildungskonzepte für die digitale Welt. Sein Ziel ist es, Unternehmen und Mitarbeitende mit passgenauen Lernangeboten zukunftsfit zu machen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Cornelia Jurka-Lang ist Produkmanagerin beim KI-Start-up DEEP CONTENT und entwickelt Plattformen und Anwendungen, mit denen Content-Profis Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können. Sie arbeitet seit über 15 Jahren an digitalen Projekten, vor allem in UX-Design, Produktstrategie und der Förderung kreativer Arbeitskulturen. Ihre Erfahrung aus der Softwareentwicklung und der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams setzt sie ein, um Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integrieren lassen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Markus Kreykenbohm ist Chief Creative Officer, Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafter der Agentur Kochstrasse™, wo er seit 2011 die Kreation und Eigenkommunikation mit Leidenschaft und strategischer Schärfe leitet. Als vielfach ausgezeichneter Kreativkopf vereint er Kompetenzen in Konzeption, Digitalstrategie, Packaging-Design und Kampagnenführung und betreut sowohl internationale Top-Kunden als auch innovative Eigenprojekte wie die Marke Zirkeltraining™. Mit seiner unermüdlichen Energie und seinem feinen Gespür für Transformation zählt er zu den „100 Köpfen, die ihr kennen müsst“ (Business Punk 2024) und prägt die Kreativbranche mit Mut, Neugier und visionären Ideen – getreu dem Motto: „Let’s enter tomorrow. Brave and safe!“

Diese(r) Vortragende hält außerdem: