Data Driven Organisation – Wer die Daten hat, hat die Macht?
02.09.2025 , Horizons Stage
Sprache: Deutsch

Daten sind die neue Währung der Macht – aber viele Unternehmen agieren noch immer im Blindflug. In diesem Denkanstoß diskutieren wir, warum eine klare Datenstrategie heute über Erfolg oder Scheitern entscheidet, ob Algorithmen bessere Entscheidungen treffen als Manager und wie Europa im globalen Wettlauf um Datenhoheit aufholen kann. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf die ethischen Grenzen datengetriebener Organisationen.

Kim Kordel verantwortet die Subunit Digital Excellence bei der Schweizerischen Post in Bern, Schweiz, mit fünf Teams und rund 100 Daten, AI und Digitalisierungsexpertinnen an mehreren Standorten. Gemeinsam mit ihren Teams gestaltet sie die Daten & AI Strategie der Schweizerischen Post und setzt wertvolle Use Cases und Produkte mit Fokus auf Business Intelligence, Data Engineering, Automation, (vertrauenswürdiger) AI und IoT um. Zuvor war sie als Leiterin Data & Insights auch für die Datenplattformen zuständig und fokussiert sich in ihrer neuen Rolle nun verstärkt auf die Business-orientierte Anwendung der Technologien und die Dezentralisierung von Digitalisierungskompetenzen. Als Senior IoT Business Development Manager bei Bosch.IO und mit umfassender Erfahrung in der IoT-Beratung und der digitalen Transformation bringt Kim eine Fülle von Fachwissen mit, um Innovationen und strategische Partnerschaften in verschiedenen Branchen voranzutreiben.

Friedrich Fuß ist seit 2018 Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Bonn. Als zentraler Treiber der digitalen Verwaltung und Smart City bündelt er Projekte und vernetzt Akteure aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Zuvor war er u. a. Geschäftsführer des Technischen Service der Deutschen Telekom und verantwortete bundesweit über 21.000 Mitarbeitende. Fuß verfügt über umfassende Erfahrung in Digitalisierung, Infrastrukturmanagement und Change-Prozessen und lehrt an Hochschulen zu Themen der digitalen Transformation.

Philipp Loer ist Executive Manager Data & AI bei OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG. Mit umfassender Erfahrung im Bereich Data Engineering und Produktentwicklung verantwortet er datengetriebene Lösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von technischer Exzellenz und praxisnaher Umsetzung, um innovative und zukunftsfähige Datenprodukte zu gestalten.