HANNOVR: Next Level Business – Mit XR & Metaverse in die Zukunft
02.09.2025 , Weinbar gegenüber
Sprache: Deutsch

HANNOVR ist Niedersachsens größte VR-Community und Treffpunkt für alle, die das Potenzial von Virtual Reality erkennen und für ihr Unternehmen nutzen möchten – vom Entwickler und Designer über den Unternehmer bis hin zu Entscheidern und Innovatoren. In diesem einstündigen Programmpunkt erfahren Sie, wie Unternehmen das Metaverse strategisch einsetzen und wie XR die Transformation von Belegschaften unterstützt. Es erwarten Sie zwei inspirierende Vorträge, die praxisnahe Wege in die digitale Zukunft zeigen.

Partner: hannoverimpuls GmbH


10:00 – 10:10 Begrüßung Olaf Daebler & Dennis Masternak (hannoverimpuls GmbH)

10:15 – 10:35 "Das richtige Metaverse für Ihr Business – Consumer, Enterprise oder Industrial?" mit Ben Deniz
10:40 – 11:00 "Transformation der Belegschaft durch immersives Lernen - Wie man Menschen, und nicht nur Plattformen, auf das Zeitalter von KI und XR vorbereitet" mit Alexander Fischer

Olaf Daebler ist seit Januar 2025 Bereichsleiter Trends & Innovation bei der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls GmbH, und verantwortet dort die Entwicklung und Umsetzung von Projekten rund um zukunftsweisende Technologien. Mit seinen Schwerpunkten auf Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Gesundheit, gestaltet er aktiv die Innovationslandschaft in der Region Hannover. Zuvor war er viele Jahre in leitender Funktion bei der Deutschen Messe AG tätig, unter anderem als Global Director für die Themen Forschung, Oberflächentechnik und Zulieferung, wo er internationale Branchentrends maßgeblich mitgestaltete und Plattformen für industrielle Innovationen etablierte. Sein berufliches Profil ist geprägt durch eine enge Verzahnung von Industrie, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, technologische Potenziale für kleine und mittelständische Unternehmen nutzbar zu machen. Olaf Daebler bringt umfangreiche Erfahrung im Messewesen, im Technologietransfer und im Innovationsmanagement mit und steht für praxisorientierte Zukunftsgestaltung entlang industrieller Wertschöpfungsketten.

Dennis Masternak ist seit Juni 2024 Projektleiter für Digitale Wirtschaft im Bereich Trends & Innovation bei der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls. Er verantwortet Projekte an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Gaming und Extended Reality (XR).

Ob virtuelle Welten, Gamification oder KI-gestützte Automatisierung – diese Technologien prägen bereits heute unseren Alltag und eröffnen ständig neue Potenziale für unterschiedlichste Branchen. Als Betriebswirt mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Eventmanagement sowie Berufserfahrung als Projektmanager in Kreativagenturen verbindet Dennis fundiertes wirtschaftliches Know-how mit einem kreativen Ansatz und der Fähigkeit, innovative Ideen wirkungsvoll umzusetzen. So entwickelt er Projekte, die der Region Hannover nachhaltige Mehrwerte bieten.

Ben Deniz ist Diplom Digital Artist und als Evangelist Industrial Metaverse bei NETALLIED tätig. Dort begleitet er Unternehmen bei der Einführung modernster Visualisierungs- und CAD-Technologien zur Umsetzung eines Industrial Digital Twin und unterstützt den Aufbau durchgängiger 3D-Datenprozesse sowie KI-gestützter Anwendungen. Zuvor war er bei Volkswagen, Engel & Völkers, TUI, Dassault Systèmes und weiteren namhaften Unternehmen in den Bereichen AR/VR, 3D-Visualisierung und Business Development tätig. Durch seine langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Kampagnen für TV, Web und Print verbindet Ben fundiertes technisches Know-how mit einem ausgeprägten Gespür für marktorientierte, kreative Lösungen.

Andreas Fischer ist ein in Finnland ansässiger Lernspezialist und arbeitet bei ThingLink an der Schnittstelle zwischen Bildung und Unternehmen. Mit seinem Hintergrund in der internationalen Bildung, Pädagogik und Nachhaltigkeit unterstützt er Unternehmen dabei, praxisnahe, immersive Lernerfahrungen zu schaffen, die zugänglich, inklusiv und bereit für die Zukunft sind.

Andreas ist dafür bekannt, pädagogische Tiefe mit praktischer Innovation zu verbinden. Das macht ihn zu einem vertrauenswürdigen Begleiter für Teams, die den Umstieg auf KI- und XR-gestütztes Training meistern müssen.