IT Summit by heise

Alexander Schwartz

Alexander Schwartz arbeitet als Principal Software Engineer bei IBM als Maintainer am Keycloak-Projekt. Beruflich und privat entwickelt er Open-Source-Software, zusätzlich bringt er die Erfahrung als Software-Architekt und IT-Berater mit. Auf Konferenzen und bei User Groups spricht er über JavaScript-Frontends, Java-Backends, Kubernetes, APIs und wie man es passend betreiben kann.


Beitrag

12.11
16:15
75min
Digitale Souveränität zurückerobern am Beispiel Digitaler Identitäten
Alexander Schwartz

Digitale Identitäten sind der Schlüssel zur digitalen Souveränität. Wer Identitäten verwaltet, kontrolliert Zugänge, Datenflüsse und letztlich die Spielregeln im digitalen Raum. Nutzt man dafür Cloud-Services mit Sitz in den USA wie z. B. Entra ID oder Okta, so schafft das Abhängigkeiten und Risiken für Nutzer:innen und Anbieter.

Digitale Identitäten bündeln eine Vielzahl von Informationen zu einer Person. Informationen wie Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Berechtigungen werden je nach Bedarf mit verschiedenen Anwendungen geteilt. Abhängig vom Umfeld hat jede Identität Credentials wie Passwörter, Multi-Faktor-Authentifikation, Passkeys, Recovery Keys sowie kurzlebige Tokens.

Dieser Vortrag zeigt verschiedene Beispiele, wie Digitale Identitäten für Mitarbeiter, Kunden, Partnerorganisationen und Bürger umgesetzt und selbst gehostet werden können. Dabei kommen offene Standards wie OpenID Connect und SAML sowie Open-Source-Lösungen wie OpenLDAP und Keycloak zum Einsatz.

Souveräne Cloud
Multimedia Saal