Dr. Marcus Schröter
Der promovierte Wirtschaftsinformatiker startete seine berufliche Laufbahn 1998 bei einer Unternehmensberatung und wechselte 2003 als Leitender Angestellter zu einem Vorgängerunternehmen der Finanz Informatik. Nach Stationen in Themen der Test- und Entwicklungsprozesse, großen Migrationsprojekten sowie als Verantwortlicher für die Zahlungsverkehrsanwendungen trat Dr. Schröter 2015 seine aktuelle Rolle als Geschäftsbereichsleiter End-2-End Workplace an, in der er unter anderem für den digitalen Arbeitsplatz sowie die Collaboration-Themen verantwortlich zeichnet. Zum 1. Juli 2025 wurde er zum Generalbevollmächtigten der Finanz Informatik berufen.
Beitrag
Die Finanz Informatik setzt als Digitalisierungspartner der Sparkassen auf digitale Souveränität und betreibt als einer der größten IT-Finanzdienstleister Europas die Private Cloud für rund 430 Sparkassen und Verbundunternehmen in eigenen Rechenzentren in Deutschland.
Als Full-Service-Provider bietet die Finanz Informatik ihren Kunden auch den digitalen Arbeitsplatz an – betrieben aus der eigenen Private Cloud. Und auch künstliche Intelligenz findet Einzug in den Arbeitsplatz und die Integration in das Kernbanksystem OSPlus. All dies erfolgt unter Wahrung klarer regulatorischer, technologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Wie das gelingt und was Organisationen davon lernen können, erläutert Dr. Marcus Schröter konkret mit Blick auf Mensch, Technik und Organisation.