IT Summit by heise

Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!
11.11.2025 , Multimedia Saal

Schon seit langen Jahren nun diskutieren wir in Deutschland und der EU schon über die digitale Souveränität – doch der politische Wandel in den USA zu Jahresbeginn hat uns vor Augen geführt: Digitale Souveränität ist kein abstraktes Zukunfts-, sondern ein sehr konkretes Gegenwartsthema. Woran sich ebenjene Souveränität bemisst, welche Rolle das Cloud Computing dabei spielt, welche Akteure relevant sind und warum digitale Souveränität selbst in diesen Zeiten nicht mit digitaler Autarkie verwechselt werden sollte, erklärt Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker in seiner Keynote.

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker ist Direktor des cyberintelligence.institute, Vorstand der CERTAVO AG und Gastprofessor in Riga. Er forscht zu Cybersicherheit, digitaler Resilienz und internationalem IT-Recht mit Fokus auf China und den USA. Kipker berät Bundesregierung und EU, ist in Beiräten von NordVPN, Myra Security, BSI sowie Vorsitzender des Digitalbeirats der gematik. Er wirkt im Fulbright-Programm, beim SNF, der Humboldt-Stiftung und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit. Ehrenamtlich engagiert er sich im World Justice Project und im Advisory Board des ACCP an der Nelson Mandela Universität.