12.11.2025 –, Brüssel + Budapest
Office-Suites bieten mittlerweile die Möglichkeit, von überall aus gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an einem Dokument zu arbeiten, offene Fragen spontan in einer Videokonferenz zu klären oder das Wissen von einzelnen Mitarbeitenden für alle zugänglich zu machen. Dafür müssen die Nutzer sich aber im Ökosystem des jeweiligen Anbieters bewegen – und damit die volle Kontrolle über Daten und Prozesse abgeben. Die staatlich geförderte Office & Collaboration Suite openDesk des Zentrums Digitale Souveränität (ZenDiS) macht das möglich und stärkt so die Handlungsfähigkeit (nicht nur) der öffentlichen Verwaltung. Alexander Smolianitski stellt vor, welche neuen Möglichkeiten des (Zusammen)arbeitens sich durch openDesk ergeben und wie die Suite bereits in Ämtern und Behörden eingesetzt wird. Dabei erläutert er Details zu den Betriebsmodellen, Support und Services sowie der geplanten Weiterentwicklung.
Alexander Smolianitski leitet die Produktentwicklung im ZenDiS und bringt eine Mischung aus Tech-Savvyness und Verwaltungs-Know-how mit. Sein beruflicher Werdegang reicht von einer renommierten PR-Agentur zu einem Jumpstart in einem eigenen Tech-Startup hin zum Amt des CDO in einer der größten Städte Deutschlands.