IT Summit by heise

Digitale Souveränität: Kontrollieren oder kontrolliert werden?
12.11.2025 , Multimedia Saal

Was, wenn Ihre Schlüsseltechnologie morgen nicht mehr verfügbar ist? Oder Sie die Kontrolle über Daten, Infrastruktur oder Cloud-Dienste verlieren?
Digitale Souveränität ist längst zur strategischen Kernfrage geworden. Doch wo anfangen? Und wie weit gehen? In diesem Impuls geht es nicht um Ideologie, sondern um praxisnahe Orientierung: Welche Handlungsfelder zählen wirklich? Wo lohnt sich Kontrolle: wirtschaftlich, sicherheitskritisch, strategisch. Und wie lässt sich ein realistischer Weg entwickeln, Schritt für Schritt, vom Status quo bis zur souveränen Architektur. Ein How-to für Führungskräfte, die digitale Kontrolle strategisch denken wollen.

Philipp Dumhard verantwortet bei Bechtle den Bereich Emerging Solutions mit Fokus auf Multi- & Hybrid-Cloud, Modern Workplace, Security und strategische IT-Transformation. Im Zentrum seiner Arbeit steht nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern vor allem die Fähigkeit von Organisationen, digitale Veränderungen selbstbestimmt zu gestalten. Mit einem Mix aus technologischem Verständnis, strategischer Beratung und Leadership-Erfahrung begleitet er Organisationen auf dem Weg zu einer digitalen Transformation, die menschenzentriert, nachhaltig und zukunftsorientiert ist.

Uwe Presler verantwortet bei Bechtle als Head of Public Sector Technologies die Leitung eines spezialisierten Teams. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Strategien für Sicherheit und digitale Souveränität. Mit seiner Expertise in Multi-Cloud-Lösungen trägt er maßgeblich zur Stärkung der Resilienz von Organisationen bei und unterstützt gemeinsam mit seinem Team die Transformation hin zu einer zukunftsfähigen und sicheren digitalen Infrastruktur.