IT Summit by heise

Energieeffizienz trifft Souveränität: Wie nachhaltige KI Deutschlands Zukunft stärkt
11.11.2025 , Multimedia Saal

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo. Doch der enorme Energiebedarf aktueller KI-Systeme steht im Widerspruch zu den Zielen ökologischer Nachhaltigkeit und digitaler Souveränität. Zugleich eröffnet gerade diese Herausforderung eine einmalige Chance: Energieeffiziente, ressourcenschonende KI kann zum Treiber einer unabhängigen, vertrauenswürdigen und technologisch führenden Zukunft werden. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie mathematische Modellierung, neue algorithmische Ansätze und die Ko-Evolution innovativer Hard- und Softwarearchitekturen die Grundlage für eine nachhaltige und souveräne KI schaffen. Am Beispiel der Bayern-Sachsen-Initiative "Next Generation AI Computing (gAIn)" wird veranschaulicht, wie durch interdisziplinäre Forschung und disruptive technologische Ansätze neue Wege zu energieeffizienter und vertrauenswürdiger KI eröffnet werden. Zugleich wird erläutert, wie Deutschland durch exzellente Forschung, technologische Innovation und verantwortungsvolle Strategien globale Abhängigkeiten verringern und eine resiliente, energieeffiziente sowie mit dem EU AI Act konforme KI-Landschaft gestalten kann.

Prof. Dr. Gitta Kutyniok ist Professorin an der LMU München und leitet den Lehrstuhl "Mathematische Grundlagen von Künstlicher Intelligenz". Zudem ist sie Honorarprofessorin an der Universität Tromsø, Norwegen, und mit dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) affiliiert. Ihre Forschung fokussiert sich auf zuverlässige und nachhaltige Künstliche Intelligenz mit Anwendungen in Medizin und Robotik. In diesem Rahmen leitet sie die Bayern-Sachsen-Initiative Next Generation AI Computing (gAIn) und ist Mitgründerin des Start-ups Ecologic Computing GmbH. Darüber hinaus ist Prof. Kutyniok Sprecherin des AI-HUB@LMU, Direktorin der Konrad Zuse School of Excellence in Reliable AI sowie Vizepräsidentin für Wissenschafts- und Forschungskooperationen des Bundesverbands für KI-Transformation. Sie engagiert sich außerdem als Head of Division der European Academy of Sciences und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: