IT-Beschaffungskonferenz 2025

Gesprächsrunde «IT-Beschaffungen und Geopolitik»
27.08.2025 , Plenum

Zwischen geopolitischen Machtspielen, Abhängigkeiten von Tech-Giganten und dem Ruf nach digitaler Souveränität steht die öffentliche Beschaffung unter Druck. Brauchen wir weiterhin offenen Wettbewerb oder ist nun mehr technologische Abschottung an der Zeit? Wie kann der Staat wieder digital souveräner werden? Und wie positioniert sich die Schweiz zwischen EU, USA und China – gerade im Zeichen globaler Spannungen? Diese Diskussion stellt unbequeme Fragen und sucht mögliche Antworten.

Speakers:
- Jochen Decker, CIO SBB
- Prof. Dr. Rika Koch, Institut Public Sector Transformation (IPST) BFH
- Marc Steiner, Bundesverwaltungsgericht und BFH
- Prof. Dr. Désirée Klingler, Universität St. Gallen

Moderation: Prof. Dr. Matthias Stürmer, IPST der BFH

Matthias Stürmer ist Professor an der Berner Fachhochschule (BFH) und Leiter des Instituts Public Sector Transformation (IPST) am Departement Wirtschaft sowie Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern. Er befasst er sich in der Forschung, Lehre und Beratung mit Digitalisierungs-Themen wie digitale Nachhaltigkeit, digitale Souveränität, Open Source Software, künstliche Intelligenz, Natural Language Processing (NLP), Open Data, Linked Data, Open Government und öffentlicher Beschaffung. Seit 2020 ist er durch seine Habilitation "Perspectives on Digital Sustainability" Privatdozent an der Universität Bern. Von 2009 bis 2013 arbeitete Matthias Stürmer als Senior Consultant bzw. Manager bei EY (Ernst & Young) sowie als Projektleiter beim Schweizer Software-Unternehmen Liip AG. Zuvor doktorierte er an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation (Dr. sc. ETH Zürich) und erforschte dort die Zusammenarbeit zwischen Open Source Communities und Technologie-Unternehmen. Er hat an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Informatik studiert und 2005 sein Studium mit einer Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building abgeschlossen (lic.rer.pol.).
Matthias Stürmer ist Präsident des Digital Impact Network, Präsident von CH Open und Beiratsmitglied von Opendata.ch. Als Mitglied der Arbeitsgruppe Smart Capital Region engagiert er sich für die Digitalisierung in der Hauptstadtregion Schweiz. Ausserdem ist er seit 2009 Geschäftsleiter der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) und war als Stadtrat der EVP von 2011 bis 2019 Mitglied des Parlaments von Bern.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Dr. Rika Koch ist Professorin im Tenure Track und leitet gemeinsam mit Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe «Public Procurement» des Institut Public Sector Transformation an der Berner Fachhochschule. Rika Koch ist eine ausgewiesene Spezialistin im Bereich «nachhaltige öffentliche Beschaffungen». Sie ist Lehrbeauftragte für WTO Recht an der Universität Zürich und war zuletzt tätig als Juristin für MeteoSwiss. Mit ihrer 2020 veröffentlichten Dissertation «Green Public Procurement under WTO Law» untersuchte Rika Koch den strategischen Einsatz des öffentlichen Beschaffungswesens als Möglichkeit, ökologische Nachhaltigkeit als Kriterium in öffentlichen Beschaffungen in der Schweiz zu etablieren. Dabei untersuchte sie den Spielraum des WTO-Rechts unter anderem anhand der gängigen Praxis in der EU.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Marc Steiner ist seit 2007 Richter am schweizerischen Bundesverwaltungsgericht, wo er den Aufbau des Fachbereichs öffentliches Beschaffungswesen mitverantwortet hat. Im Weiteren befasst er sich mit Markenrecht und war auch lange Mitglied des Fachbereichs Kartellrecht. Er hat sich national und international vor allem auch mit der Zulässigkeit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der öffentlichen Beschaffung auseinandergesetzt. In diesem Rahmen hat er auch für das «Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht», herausgegeben von Lausen/Müller, München 2024, ein Kapitel zum Welthandelsrecht beigesteuert.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Désirée Klingler ist Assistenzprofessorin für Verwaltungsrecht an der Universität St. Gallen. Zuvor hat Désirée Klingler Recht in New York praktiziert und war research fellow an der Yale Law School. Ihr Doktorat hat Désirée Klingler an der Universität St. Gallen absolviert, finanziert vom SNF. Praktische Erfahrung zu smart governance und Beschaffung hat Désirée Klingler in der Strategieberatung, am Bundesverwaltungsgericht und in Anwaltskanzleien gesammelt.

Jochen Decker ist seit 2021 Chief Information Officer (CIO) und Mitglied der Konzernleitung der SBB. Er ist seit 2008 bei den SBB und hat vielfältige Aufgaben im Bereich IT Sourcing & Procurement, IT Infrastruktur, IT Architektur und Digitalisierung verantwortet. Vor seiner Tätigkeit bei der SBB beriet Jochen Decker Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche beim strategischen Einsatz von IT.
Er hat Biochemie und Betriebswirtschaft studiert und in molekularer Immunologie promoviert.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: