Lernkulturen in der Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken.

Moritz ter Meer


Beitrag

28.06
13:30
15min
New Learning – Zwischen Zukunftskompetenzen und Zukunftsorientierung
David Lakotta, Moritz ter Meer

Die Förderung und Vermittlung von Zukunftskompetenzen sowie die Etablierung eines New Learning stellt sich als eine gemeinsame Herausforderung der Bildungslandschaft dar. Dies zeigt sich z. B. in den Schwerpunktsetzungen diverser Modelle zu Zukunftskompetenzen (u. a. Bellanca 2010; Ehlers 2022, 2023; Suessenbach et al. 2021). Dieses übergreifende Verständnis trifft in Deutschland auf ein Erziehungs- und Bildungssystem, welches eine deutliche horizontale und vertikale Segmentierung in den Bildungsinstitutionen sowie den Kooperationsbeziehungen der pädagogischen Akteur:innen aufweist (vgl. Nittel et al. 2014; Nittel und Tippelt 2019). Beide Bestandteile lassen sich als ein immanentes Thema lebenslanger Bildungsprozesse ansehen. Zur Reduktion eben jener Segmentierung innerhalb des Ökosystems Schule werden zwei Selbstlerneinheiten für den NELE – Campus Neue Lernkultur entwickelt. Innerhalb der Programme zu Zukunftskompetenzen ist es das Ziel, eine offene, zukunftsorientierten Haltung in Richtung eines New Learning bei Lernenden zu etablieren. Diese wird über die Themen Growth Mindset, Selbstwirksamkeit, Leadership und (Co-)Agency bearbeitet. Die Erkenntnisse aus der Projektarbeit sollen in einem nächsten Schritt in die Hochschulbildungsprozesse der FernUniversität in Hagen überführt werden. Entsprechend einer Zukunftsorientierung verschiebt sich der Blick – weg von Fragen zu einem, was man lernt, hin zu Fragen, wie wir in Zukunft (digital) zusammen lernen, arbeiten und gesellschaftlich partizipieren.

5. Vortragssession: Gestaltung einer Lernkultur der Zukunft: Future Skills, kritisches Denken und KI-Kompetenz
Seminarraum 2 | Kirche am Campus