24.03.2021 –, Raum 1
Viele Kommunen und Organisationen agieren zunehmend monitoringbasiert und bauen daher Datenerhebung, -auswertung und -nutzung aus.
Zahlen, Daten, Fakten sind zweifelsohne steuerungsrelevant. Aber sie sind auch gestaltungsrelevant! Und sie ermöglichen z.B. in Sozialräumen solche Entwicklungen, die eben nicht nur "von oben gesteuert" werden. Sie bieten eine gute Grundlage, um sich einem Verständnis der Lebenswelten der Menschen zu nähern, um gemeinsam mit ihnen in den Diskurs zu gehen und um sie zu empowern. Einige Fragen, denen wir gemeinsam nachgehen könnten, sind diese:
Wozu ist das gut?
Wer will das überhaupt?
Wie kann dies gut gelingen?
Was braucht es dafür?
Was spricht dagegen?