2023-07-11 –, Eppeleinsaal (Stage)
DE: Tobias Grewe hat auf der loscon (24 h-Barcamp) im Chat zusammen mit Moritz Meissner einen Sketchnotes Lernpfad organisiert. Für Tobias eine Muse, die wach geküsst wurde, denn vor 35 Jahren zeichnete er mit 14 leidenschaftlich gern Comics und erfand ganze Geschichten. Tobias hat mit dem #LernOS Sketchnoting Lernpfad den Grundstein für eine steile Karriere gelegt. Heute reist er um die Welt, entwickelt das Storytelling co-kreativ für große Unternehmen und visualisiert diese auch. Ob Lufthansa, ebm-papst, M-Net oder DB Schenker, um nur einige zu nennen, die gern mit Tobias nicht nur ihre Geschichten entwickeln, sondern auch in seinem Stil visualisiert haben möchten. Und alles fing im September 2020 an - mit einem #lernOS Sketchnote Learning Circle. Tobias nimmt uns 5 min mit auf seine Lernreise. Ein schöner Ein- und Ausblick, was diese Form des Lernens bewirken kann.
EN: Tobias Grewe organised a sketchnotes learning path together with Moritz Meissner in the chat at loscon (24-hour barcamp). For Tobias, a muse kissed awake, because 35 years ago, at the age of 14, he was passionate about drawing comics and making up entire stories. Tobias laid the foundation for a stellar career with the #LernOS Sketchnoting learning path. Today, he travels the world, co-creatively develops storytelling for large companies and also visualises them. Whether Lufthansa, ebm-papst, M-Net or DB Schenker, to name just a few, who would like to not only develop their stories with Tobias, but also have them visualised in his style. And it all started in September 2020 - with a #lernOS Sketchnote Learning Circle. Tobias takes us on his learning journey for 5 minutes. A nice insight and outlook on what this form of learning can do.
StoriesThatMatter: Als Narrativer Organisationsberater und systemischer Coach unterstütze ich Menschen und soziale Systeme über das Erzählen ihrer Geschichten zum Kern zu finden.
Der Kern - das sind die „goldenen Nuggets“ in den Erzählungen, die preisgeben, was gebraucht wird, was kommuniziert oder verändert werden darf, um zu neuen Lösungen zu finden. Dabei begleite ich meine Klient:innen mit drei Perspektiven:
- als Kommunikations-Profi,
- als Coach und
- als Künstler.
Denn es geht immer um den Blick für die Details. Methoden aus der angewandten Narrations-Forschung zum aktiven Gestalten von Zuhören – oder Neudeutsch: Storylistening – bilden die Grundlagen für meine Arbeit. Ich beschreibe das, was ich tue auch gern mit einer Abwandlung des bekannten Kinderspiels: Ich "höre" was, was Du nicht siehst. Ich arbeite auch als Storytelling-Coach und -Facilitator, denn einmal diese „goldenen Nuggets“ gefunden begleite ich dann Führungskräfte und Organisationen in ihre Stories als Grundlage für Positionierung und Storytelling. Und seit meinem #lernos Sketchnoting Learning Circle visualisiere ich diese Stories auch. Ein paar davon bringe ich Euch in den Lightning Talk mit.