Auf dem Weg zur lernenden Organisation – Social Learning-Initiativen bei Continental und DATEV
2023-07-12 , Room Enderman

In der Assembly möchten wir uns anhand von zwei unterschiedlichen Perspektiven auf Initiativen in formalen Lernprogrammen versus Graswurzel-Ansätzen zur Verankerung von Social Learning im Unternehmen annähern. Wir stellen zunächst die beiden Ansätze aus Continental- und aus DATEV-Sicht vor. Anschließend gibt es genügend Zeit für Fragen und Diskussion.

Perspektive DATEV:
Von einer Idee zu etablierten Social Learning Formaten: Eine Rolle, ein Lernformat und eine Community of Practice - wie sind sie entstanden, wie haben sie sich weiterentwickelt und was ist daraus geworden.

Perspektive Continental AG:
Social Learning wird seit 2021 im Learning Business Partner Enabling bei Group HR als ein rahmender Baustein eingesetzt. Dazu werden lernOS Circle Guides zur Weiterbildung der Lernenden mit- und voneinander genutzt. Die Verankerung im Lernprogramm wurde und wird dabei auf Basis des Feedbacks der Teilnehmenden stetig weiterentwickelt. Das Learning Business Partner Enabling ist mit einer formalisierten Struktur verbunden.

Since April 2023 working as Community and Development Manager as well as Head of Communicators Academy in Group Communications at Continental Inc. Previously employed in Group IT as Collaboration Manager. Focus on Social and Modern Workplace Learning

Seit April 2023 bei Continental als Manager Community and Development sowie Head of Communicators Academy in Group Communications tätig. Zuvor im Bereich Group IT als Collaboration Manager beschäftigt. Fokus auf Social and Modern Workplace Learning

This speaker also appears in:

Dr. phil.: Psychology

Magister Artium: Psychology, Business Administration, Information Science, Linguistics

Since 2020: Global Learning Business Partner @Continental AG (Hanover, Germany)

2013 - 2020: Senior Consultant for Learning & Training @Pawlik Consultants GmbH (Hamburg, Germany)

This speaker also appears in:

Corporate Learning Coach | Lernen ist kein Selbstzweck, sondern die Anpassung an neue Herausforderungen | Begeisterung für individuelle, kooperative Lernformen