Simon Dückert (Cogneon Akademie)


Beiträge

01.07
13:15
20min
Ni lernOS - Wenn wir nur wüssten, was wir wissen (sollten)
Simon Dückert (Cogneon Akademie)

Gerade in turbulenten Zeiten wie unseren ist das strategische Wissensmanagement von großer Bedeutung. Umfelder und Rahmenbedingungen ändern sich kontinuierlich. Neue technologische Trends wie die Künstliche Intelligenz zwingen uns, unsere Aufgaben, Rollen, Geschäftsprozesse und vielleicht sogar Geschäftsmodelle kritische zu hinterfragen und auftauchende Wissenslücken systematisch zu schließen. Dieser Impuls gibt einen kompakten Überblick wie der Werkzeugkasten des Wissensmanagement und lernOS Individuen, Teams und Organisationen bei diesem Kraftakt helfen kann.

Impulsvorträge
King's Cross (Eppeleinsaal)
01.07
17:00
5min
How to Lightning Talk
Simon Dückert (Cogneon Akademie)

Die Lightning Talks sind 5-minütige Kurzvorträge, die Euch mit vielen Impulsen in die Gespräche der Abendveranstaltung schicken und vielleicht sogar zu Sessioneinreichungen an Tag 2 führen. Im ersten Lightning Talk wird das Format im Rahmen eines Lightning Talks erklärt und unser neuer Zeitgeber, der mit KI im Vibe Coding entstanden ist, vorgestellt.

Lighting Talks
King's Cross (Eppeleinsaal)
02.07
13:15
45min
Peer Learning groß machen - wie wir das selbstorganisierte Lernen als neues Normal etablieren (wollen)
Simon Dückert (Cogneon Akademie), Christian Kaiser (DATEV)

Beim Corporate Learning MOOC (clmooc24) und beim Corporate Learning Camp gab es Sessions zum Thema Peer Learning groß denken mit dem Ziel eine Allianz zu gründen, die mit Peer Learning Wissen und Erfahrungen über Unternehmensgrenzen hinweg überträgt. In diesem Podcast wollen wir darüber sprechen, ob und wie das gelingt und welche Barrieren und Wissenslücken es zu überwinden gibt. Simon wird einen kurzen Überblick über die bisherigen Aktivitäten geben und Christian über die Praxiserfahrungen bei DATEV berichten. Danach können sich alle mit ihren Gedanken einbringen. Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit und welche Rolle die lernOS Community dabei spielen kann.

Wir haben die Inhalte der bisherigen Session in maschinenlesbare Form gebracht und daraus einen Peer Learning Bot als CustomGPT gebaut. So könnt ihr euch vorab mit dem bisherigen Diskussionsstand vertraut machen. Für die Nutzung von CustomGPTs ist ein kostenpflichtiges Konto notwendig. Wenn ihr das nicht habt, könnt ihr auch diese Markdowndatei herunterladen und in das KI-Tool eurer Wahl hochladen (Coplilot, Gemini, LeChat etc.).

Podcast
Paddington (Podcast Tisch)