Zukunft der Softwareentwicklung in 2035. Wie erreichen wir Heaven statt Hell
Wenn ich ChatGPT frage wie SW-Entwicklung in 10 Jahren aussieht, dann sieht das unter anderem so aus:
- Softwareentwicklung wird zur Dialogarbeit mit intelligenter Unterstützung.
- Der Mensch definiert Vision, Werte, Ethik und Zweck – KI übernimmt den Rest.
- Teams werden kleiner, fokussierter, dezentraler – aber durch KI hochskaliert.
Wenn heute SW-Systeme zu überarbeiten sind, deren Entwicklungen vor 10 oder mehr Jahren gestartet wurden, dann gleicht das oft dem Öffnen der ersten Pyramiden und der Dechiffrierung von Hieroglyphen. Eine Korrektur erzeugt etliche neue Fehler, was Änderungen nahezu unmöglich macht. Und als Menschen haben wir die Fähigkeit verloren, selbst die Systeme zu verstehen und zu verändern.
Was gilt es heute für SW-Entwicklungsteams zu lernen, um uns auf diese prognostizierte Zukunft vorzubereiten und die Dystopie zu vermeiden?
Ich war selbst über 15 Jahre SW-Entwickler und habe knapp 20 Jahre SW-entwickelnde Organisationen als Agile Coach begleitet. Ich habe keine Antworten auf die Fragen, möchte aber gerne den Fragenraum mit Euch explorieren.