Repression Hier und Anderswo - solidarischer Umgang und Ländervergleich
22.08.2025 , Kino
Sprache: Deutsch

Ein Vergleich politischer Repression in der Schweiz und umliegenden Ländern


"Getroffen hat es Einzelne, gemeint sind wir Alle" ist eine Parole die im Kontext politischer Repression gegen emanzipatorische Bewegungen oft benutzt wird. Doch wie genau Repression von staatlicher Seite gegen Einzelne ausgeübt wird unterscheidet sich von Fall zu Fall je nach zeitlichem, inhaltlichem und räumlichem Kontext. Um Repression besser zu verstehen setzen wir uns oft mit einzelnen Fällen auseinander. Doch was passiert, wenn wir nicht die Fälle politischer Repression in der Schweiz, Deutschland, Griechenland, Frankreich oder Österreich einzeln betrachten sondern sie in einem breiteren Kontext miteinander vergleichen? Genau dies wollen wir an dieser Podiumsdiskussion tun. Teilnehmen werden Menschen, welche im Kontext verschiedener Verfahren in den genannten Ländern entweder direkt betroffen sind oder zu solchen Verfahren Soliarbeit machen. In der Diskussion werden sowohl theoretisch rechtliche Unterschiede als auch praktische Erfahrungen mit Repression diskutiert.

Die Gruppe AntiRep Bern beschäftigt sich mit Repression, informiert darüber und unterstützt politisch aktive Personen, welche aufgrund ihres Engagements damit konfrontiert sind. In diesem Zusammenhang gehören insbesondere (juristische) Beratung und Informationsvermittlung, die Begleitung von Prozessen und Vermittlung von Anwält_innen sowie die Beobachtung von Polizeieinsätzen zum Aufgabengebiet der Gruppe. Wir verstehen uns dabei als Teil einer emanzipatorischen Bewegung, stehen für libertäre und egalitäre Werte ein und streben eine Gesellschaft ohne Ausbeutungsformen und Unterdrückungsmechanismen an.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: