KuZeB bleibt! - FREIRÄUME SICHERN
22.08.2025 , Tojo
Sprache: Deutsch

Seit 32 Jahren betreibt der Verein KuZeB das autonome Kulturzentrum Bremgarten (Aargau) in einer ehemaligen Kleiderfabrik. Es ist das älteste nichtkommerzielle, selbstverwaltete und eigenständig finanzierte Kulturzentrum der Schweiz. Über den Stand der Kampagne und Diskussion über Freiräume.


Seit 32 Jahren betreibt der Verein KuZeB das autonome Kulturzentrum Bremgarten (Aargau) in einer ehemaligen Kleiderfabrik. Es ist das älteste nichtkommerzielle, selbstverwaltete und eigenständig finanzierte Kulturzentrum der Schweiz.
Die Eigentümer wollen die Liegenschaft nach 32 Jahren kollektiver Nutzung verkaufen. Da wir von der Bedeutung des Kulturzentrums überzeugt sind, wurde ein Förderverein gegründet, um durch die 'KuZeB bleibt' Kampagne die nötigen finanziellen Mittel für einen Kauf zu beschaffen.

Durch die Kampagne möchten wir bis Ende September 500’000 CHF Spenden generieren, die uns zusammen mit einer Grossspende von einer Privatperson den Kauf des Hauses ermöglichen würden. Die Kampagne läuft erfolgreich und wir sind sehr optimistisch gestimmt, dass wir das Ziel erreichen werden.
Am NO BORDERS NO NATIONS werden wir euch genauer über den aktuellen Stand der Kampagne informieren. Auch werden wir auf die Rechtsform eingehen, für die wir uns entscheiden haben für den Hauskauf, sowie auf Grundsatzfragen in Bezug auf Grundwerte und Veränderungen, die mit einem Kauf einhergehen.
In der anschliessenden Diskussion sollen verschiedene Themen vertieft werden, die das KuZeB und ähnliche Freiräume betreffen. Was sind mögliche Umgänge mit bedrohten Freiräumen? Unter welchen Bedingungen sollen sie erhalten werden? Welchen Auftrag haben Häuser wie das KuZeB gerade auch in der Provinz, wie es in Bremgarten im Aargau der Fall ist?