Open Data Hub Day 2024

Günther Tschabuschnig

Der in Kärnten aufgewachsene Tschabuschnig studierte Medizinische Informatik in Wien an der Technischen Universität sowie an der Medizinischen Universität. Es folgte ein Studium des Informationmanagements an diesen zwei Universitäten sowie Forschungsaufenthalte in Washington, Olmütz und Erlangen. An der Universität Bremen promoviert er zu Open Data bei Professor Herbert Kubicek.

Von 2009 bis 2015 war Günther Tschabuschnig im österreichischen Bundeskanzleramt und bei verschiedenen Organisationen als Berater im Bereich E-Government tätig. Seine Schwerpunkte lagen in Innovationsplanung und -management, Durchführung von IT-Projekten zu Themen des E-Government und E-Democracy (Open Government Data), sowie bei Kooperationen mit Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Von Oktober 2015 bis November 2021 leitete er als Chief Information Officer den IT-Bereich der Österreichischen Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit einem großen Rechenzentrum. Danach ist Tschabuschnig für die Österreichische Datenstrategie und für die Umsetzung der Österreichischen Digitalisierungsstrategie zuständig.

Tschabuschnig ist Vorstandsmitglied der Austrian Digital Value (ADV) Wien und Präsident der Data Intelligence Offensive. Bei der Cooperation Open Government Data Austria war er als „Technology Evangelist“ tätig.


Session

05-22
13:30
15min
Unlocking the Potential of Regional Data Spaces: Insights from datahub.tirol
Fritz Fahringer, Günther Tschabuschnig, Elias Lanbach

Explore datahub.tirol's pioneering role in creating Europe's first regional Data Space. Delve into social and technical essentials, emphasizing relationship-building and digital ethics. Join us to uncover transformative potential in future business models.

Seminar room 1