Version 0.11 30. April 2025
We released a new schedule version!
Version 0.10 29. April 2025
We released a new schedule version!
Version 0.9 22. April 2025
We released a new schedule version!
Version 0.8 8. April 2025
We released a new schedule version!
Wir mussten leider einen Beitrag absagen: „Mapping OER Expertise in Higher Education: OER Culture“ von Bernadette Spieler
Version 0.7 27. März 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben einen neuen Beitrag: „No National Policy, One Repository: Swiss Libraries at Crossroads of Open Educational Resources (OER)“ von Barbara Class, Mathilde Panes, Lionel Alvarez.
Version 0.6 18. März 2025
We released a new schedule version!
Wir haben neue Vorträge!
- „Using ML and Web Components to Open Up MOOCs“ von Annechien Helsdingen
- „Rapid Karton Prototyping“ von Bischoff AG
- „Nationale Plattform "Making for Education"“ von Verein "Making for Education"
- „"Was sind Bildungsdaten?": Workshop und Diskussion einer OER“ von Thomas Ruoss, Hautle Leandra Lisa
- „Python und Arduino bereits in der Oberstufe - zu kompliziert?“ von Sarah Carter
- „Pflicht und Kür der Bildungsinklusion“ von Miro Dietiker
- „Shaping culture: Virtual, real and hybrid places of encounter“ von Vera Husfeldt, Maia Lenherr, Urban Kalbermatter, Daniel Klinkhammer
- „The Sovereign, Open Source, and Open Access Learning Experience Platform and OER Library“ von Denis Gillet
- „1+1 = A11Y *in a perfect world“ von Stefan Barac
- „Inclusive Digital Competence Framework - Opportunities and challenges in assessing digital skills of people with disabilities“ von Roberto Cassanello
- „Transforming a University Website into a Scalable Open-Source Platform: 5 Key Learnings from the Unilux Project“ von r.marx@syde.com
Version 0.5 14. März 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Version 0.4 14. März 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir mussten einen Beitrag verschieben: „Projekt Meton: Einmal digital und zurück“ von Thomas Weibel (17. Mai 2025 15:30, Fab8.C 204 → 17. Mai 2025 10:30, Fab8.A 204).
Version 0.3 14. März 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben einen neuen Beitrag: „Digital Equality – Gemeinsam Lösungsansätze zur Reduktion von digitalen Bildungsungleichheiten diskutieren“ von Pascal Zaugg.
Wir mussten einige Vorträge verlegen – hier können Sie die neuen Zeiten/Orte ansehen:
- „Projekt Meton: Einmal digital und zurück“ von Thomas Weibel (17. Mai 2025 14:30, Fab8.C 201 → 17. Mai 2025 15:30, Fab8.C 204)
- „AI-Powered Adaptive Learning in Wikimedia“ von Ilario Valdelli, Vivian Epiney (Fab8.C 201 → Fab8.B 205)
- „Python und der micro:bit“ von Christian Heitzmann (17. Mai 2025 11:30, Fab8.B 205 → 17. Mai 2025 13:30, Fab8.C 201)
Version 0.2 13. März 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „Mapping OER Expertise in Higher Education: OER Collaboration“ von Bernadette Spieler
- „Projekt Meton: Einmal digital und zurück“ von Thomas Weibel
- „Testbed : Explorez, Testez, Évaluez des Outils Numériques“ von Reyes Mury
- „Open Education Server (Nextcloud) einrichten und nutzen“ von Michael Eichenberger
- „Prinzip Vielfalt - eine digitale Plattform zum Umgang mit Vielfalt“ von Sabine Williner
- „Assessing Social, Networked and Open forms of learning?“ von Mathilde Panes, Barbara Class, Jean-Michel Jullien, Henrietta Carbonel
- „Inklusion in einer Kultur der Digitalität“ von Ingo Bosse
- „Mentorship programs for students in open source. Growing community leaders and academia/industry partnerships“ von Oleg Nenashev
- „Mapping OER Expertise in Higher Education: OER Culture“ von Bernadette Spieler
- „Gefahr der digitalen Exklusion: Wie sieht die Situation in der Schweiz aus und welche Möglichkeiten gibt es, die Inklusion zu fördern?“ von Pascale Mencaccini
- „Towards Microcredentials-as-a-Service“ von Mehmet Cihan Sakman
- „Python und der micro:bit“ von Christian Heitzmann
- „Nextcloud als Teil einer datenschutzfreundlichen Bildungscloud“ von Frank Karlitschek
- „Open and FAIR training in the computational life sciences“ von Geert van Geest
- „Expedition Sirius - eine mathematische Lernlandkarte zur Unterstützung individualisierter Lernprozesse“ von Margret Scherrer
- „Is agile dead? Will AI replace us all? Let's play Lego!“ von Danilo Biella
- „Selbstwirksam statt ohnmächtig: Wenn Berufskunde-LP die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen“ von Martin, 3 of 9
- „Make your snake (deutsch)“ von Florian Kammermann
- „AI-Powered Adaptive Learning in Wikimedia“ von Ilario Valdelli, Vivian Epiney
- „Digitale Prüfungen: Zugänglichkeit von Linux-Desktops und Funktionalitäten zum Nachteilsausgleich mit Lernstick“ von Jörg Berkel
- „A Map of Swiss NGO Communities for Digital Literacy and Inclusion“ von Shana Marinitsch
Version 0.1 5. März 2025
Wir haben unsere erste Programmversion rausgebracht!