Open Education Day 2025

Nationale Plattform "Making for Education"
17.05.2025 , Fab8.C 204
Sprache: Deutsch

Die Onlineplattform "Making for Education" verknüpft erstmals im DACH-Raum Maker Education mit den fachdidaktischen Anforderungen der Volksschule und bietet Lehrpersonen sowie Lernenden eine kuratierte Auswahl an Making-Aktivitäten. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz fördert sie kreativen Ausdruck, kollaboratives Lernen und Zukunftskompetenzen, während Nutzer:innen Inhalte erkunden, anpassen oder selbst hochladen können. Wir geben Einblick in die neue Plattform.


Die Online-Plattform "Making for Education" ist getragen von vier Pädagogischen Hochschulen in der Deutschschweiz und in der Romandie, die mit der Ostschweizer Fachhochschule (Geschäftsstelle) im Verein Making for Education organisiert sind. Erstmals im DACH-Raum verbindet die Onlineplattform Maker Education mit den fachdidaktischen Anforderungen der Volksschule und macht Making dadurch gezielt für den schulischen Kontext nutzbar. Die Plattform richtet sich gleichermassen an Lehrpersonen und Lernende: Lehrpersonen können Making-Aktivitäten thematisch oder kompetenzorientiert kuratieren, während Lernende eigenständig aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und diese mit unterstützenden Tipps und Materialien im Unterricht oder in ihrer Freizeit bearbeiten können. Zusätzlich ermöglicht die Plattform den Nutzer:innen, selbst Inhalte hochzuladen, deren Qualität durch den Verein sichergestellt wird. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz stärkt die Plattform kreativen Ausdruck, kollaboratives Lernen, Eigeninitiative und weitere wichtige Zukunftskompetenzen.
Wir stellen die neue Plattform vor und geben erste Einblicke in Making-Challenges und dazugehörende Material-Packages.


Kategorie:
  1. Open Manufacturing, Making und Open Hardware
Zielgruppen:

Lehrpersonen / Dozierende, Bildungsverantwortliche, Schulleitungen, IT-Verantwortliche, Interessierte, 1. Zyklus (KG, Primar), 2. Zyklus (Primar - Mittelstufe), 3. Zyklus (Sek I)