Open Education Day 2025

Python und der micro:bit
2025-05-17 , Fab8.C 201
Language: Deutsch

Der kompakte micro:bit enthält LEDs, Funk und diverse Sensoren und lässt sich direkt vom Browser aus in Python programmieren. Er bietet damit nicht nur einen Spass für Jung und Alt, sondern erlaubt den nativen Einsatz dieser effizienten und einfach zu erlernenden Programmiersprache.

Nebst eigenen Experimenten sollen im Workshop aber auch die diaktischen Herausforderungen von Python als Erstsprache diskutiert werden.

Teilnehmer benötigen einen eigenen Laptop mit USB-A-Schnittstelle und Chrome-Browser.


Category:
  1. Open Manufacturing, Making und Open Hardware
Target groups:

Lehrpersonen / Dozierende, Bildungsverantwortliche, Schulleitungen, Interessierte, 1. Zyklus (KG, Primar), 2. Zyklus (Primar - Mittelstufe), 3. Zyklus (Sek I), Sekundarstufe II (Gymnasium, FMS, BMS)

Christian Heitzmann ist Java-, Python- und Spring-zertifizierter Softwareentwickler mit einem CAS in Machine Learning und Inhaber der SimplexaCode AG in Luzern. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und gibt seit über 12 Jahren Unterricht und Kurse im Bereich der Java- und Python-Programmierung, Mathematik und Algorithmik. Als Technical Writer dokumentiert er Softwarearchitekturen für Unternehmen und schreibt regelmässig Artikel für IT-Fachzeitschriften.