Elektronische Beweisführung
Das Internet – es wird gehandelt, sich vernetzt und gelebt. Dass dabei Straftaten passieren, gegen die rechtlich vorgegangen werden kann, ist klar. Beweismittel Nummer 1 sind oft Screenshots, doch diese sind nicht fälschungssicher und auch das deutsche Rechtssystem ist noch nicht endgültig in der Digitalisierung angekommen. Im Rahmen des Vortrags sollen praktische Beispiele für das Manipulationspotenzial aufgezeigt werden und erste Handlungsvorschläge gegeben werde, welche Optionen der Gesetzgeber, die Rechtsprechung sowie die Wissenschaft hätten, um diesen unbefriedigenden Zustand zu lösen.