, Raum 3.01
Teilnehmende (ca.): 4
Inhalte der Session (Fragestellung, Diskussion, Lösungsansätze in Stichpunkten):
- Azubi und Studi Stammtisch vor 3 Jahren eingeführt
 - Was kann man außerhalb des Arbeitskomplexes anbieten?
 - Treffen einmal im Jahr in einem Restaurant auf Kosten der Firma im lockeren Setting
 - Das Treffen wird gut angenommen
 - Konzepte haljährlich oder vierteljährlich für insgesamt 7 Azubis
 - Austausch der Stuzubis: standortspezifisch, Jahrgänge, standortübergreifend gleicher Jahrgang
 - Vernetzung ganz wichtig
 - Stuzubi Projekt: 3 monatiges Projekt ohne Vorkenntnisse: Standortvideo, Social Media Projekt
 - Einführungswoche aus einem Jahrgang mit Reisetätigkeit
 - Welcome days Seminar Themen nach einem Jahr mit Reisetätigkeit: kaufmännische Themen für Fachinformatiker
 - Stuzubi Treffen: Quartalstreffen in 2 Standorten, Stuzubis müssen ein Thema vorstellen, was sie aktuell machen, wie ein kleiner Pitch (z.B, was für Aufgaben macht der Vertrieb, wie kann ich mich beim Bachelor anmelden (Unternehmen Mait)
 - Stuzubi Stammtisch: Azubi dürfen alleine essen, 30 Euro pro Person Kostenübernahme vom Betrieb (einmal im Quartal)
 - Ziel: Kommunikation untereinander (unkonventionell)
 - Stuzubis zu Zweit mit auf Messen nehmen
 - Fachbereiche immer ins Gespräch nehmen / mit GF´s planen und abstimmen
 - Feedbackveranstaltung 1x im Jahr Muriel Board (anonymes Feedback)
 - alle 3 Monate können sich die Stuzubis zu einer persönlichen Sprechstunde anmelden
 - Weeklys/Monthlys Gespräche/ Ralleys durchs Haus, durch die Abteilungen, Teams Channel - Austausch über Schule, Azubi Workshops, Gemeinsames Essen
 - Präsentationstrainings vor der Prüfung durchführen
 
Zusammenfassung der Session in 2-3 Sätzen
Enger Austausch, Kommunikation fördern persänlich und fachlich, Vertaulichkeit schaffen