Markus Hennig
Markus Hennig, Distributed Cloud Evangelist bei F5, ist seit 10 Jahren bei F5 im Vertrieb aktiv. In seiner jetzigen Rolle vertreibt er F5's SaaS-Plattform, welche Unternehmen auf einfache Weise dabei unterstützt, Web-Anwendungen und API Schnittstellen abzusichern. Darüber hinaus ist er als Vertriebsspezialist für die Betreuung komplexer Projekte verantwortlich, um somit lokale Vertriebsteams mit spezifischer Expertise zur SaaS-Plattform zu versorgen.
F5 Networks GmbH
Position –Distributed Cloud Evangelist
Beitrag
Wer API-Schnittstellen absichern will, muss dabei den gesamten Lebenszyklus berücksichtigen – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu fortlaufenden Anpassungen. Dabei sollten sämtliche Schnittstellen (interne wie externe) entsprechend analysiert und mit einem präzisen Regelwerk vor Angriffen geschützt werden. F5 ist heute der einzige Anbieter auf dem Markt, der API-Schnittstellen in einem 360 Grad Ansatz schützt: vom Scanning (im Quellcode, aus der Sicht eines Angreifers, gemessen anhand normaler Zugriffe) bis hin zur Absicherung (Web Application Firewall, API Protection, DDoS-Schutz, Bot Defense) können flexible Architekturen eingesetzt werden, so dass schlussendlich alle API verstanden und geschützt werden.
Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz beruhen auf API-Verkehr, um Modelle kontinuierlich mit Daten und Abfragen mit Ergebnissen zu beliefern. Hier knüpft F5’s Technologie nahtlos an, um mit Lösungen wie „AI-Gateway“ und „LLM-Scanner“ die notwendigen Sicherheitstechnologien zu liefern.