Uwe Knebelsberger
Uwe Knebelsberger ist geschäftsführender Gesellschafter der Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH in München. Nach seiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung bei der AUDI AG wechselte er in den Bereich der Werksicherheit und erwarb dort fundierte Kenntnisse in der Industriesicherheit. Er verantwortete als Teilprojektleiter die Integration der Werksicherheit am Standort Ingolstadt.
1990 trat er der BMW Group bei, wo er bis zu seinem Ausscheiden als stellvertretender Leiter der Konzernsicherheit verschiedene Führungspositionen, einschließlich einer Entsendung nach Mexiko, innehatte.
Heute leitet er bei der Corporate Trust GmbH die Bereiche Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity Management sowie Sicherheitsmanagement. Uwe Knebelsberger ist ein erfahrener Verhandler bei Ransomware-Erpressungen und unterstützt Unternehmen im Krisenmanagement mit besonderem Fokus auf Stakeholdermanagement und Krisenkommunikation.
Er ist Gastdozent im Studiengang „MBA Strategy, Global Risk Security Management“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt und Co-Autor des Buches „Krisenfall Ransomware“ (Springer Vieweg Verlag). Darüber hinaus ist er als Absolvent des Kernseminars Alumni-Mitglied der Bundesakademie für Sicherheit.
Beitrag
Cyber-Angriffe stellen heute die größte kriminelle Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Das BKA geht von einem gesamtwirtschaftlichen Schaden von 148 Milliarden Euro im Jahr 2023 aus. Eine umfassende Prävention gegen Cyber-Angriffe kann dazu beitragen, die Risiken bei Eintritt einer solchen Attacke zu minimieren. Was aber ist zu tun, wenn der Ereignisfall eintritt? Wie kann dem Management des betroffenen Unternehmens zur Seite gestanden werden?
Eine umfassende IT-Security-Vorsorge muss die höchste Priorität in Unternehmen haben. Ein präventives Krisenmanagement mit etablierter Organisation, genauen Rollen- und Aufgabenzuweisungen und Ablaufplänen ist jedoch ebenso notwendig, um existenzbedrohende Auswirkungen eines Cyberangriffs zu verhindern.
Der Vortrag soll Ihnen hierzu einen praxisorientierten Einblick geben – sowie mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis erläutern, wie präventives und reaktives Krisenmanagement aufeinander aufbauen und wie IT-Notfallteam und Krisenmanagement sinnvoll abgegrenzt werden.