Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Anett Mehler-Bicher ist Vizepräsidentin für Forschung & Transfer an der Hochschule Mainz. Sie ist Professorin für Wirtschaftsinformatik, entwickelte verschiedene duale und berufsintegrierende Wirtschaftsinformatik-Studiengänge und leitet seit 2011 den Studiengang IT Management berufsintegrierend M.Sc. Als Vizepräsidentin für Forschung und Transfer verantwortet Prof. Dr. Mehler-Bicher die strategische Weiterentwicklung des Forschungs- und Transferprofils. Weitere Kernthemen sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Ausbau der Forschungsinfrastruktur und des Forschungsdatenmanagements, die Weiterbildung sowie die Ausweitung der Gründungsaktivitäten. Zudem leitet sie das hochschulübergreifende Transferbündnis EMPOWER.
Hochschule Mainz
Position –Vizepräsidentin für Forschung und Transfer
Beitrag
Auch wenn immer wieder betont wird, wie sehr Cybersecurity von künstlicher Intelligenz als Lösung profitiert, sieht die Realität eventuell anders aus: Nicht nur bringen jene Lösungen oft jede Menge Datenschutz-Probleme mit sich, sondern vor allem bietet KI viele bislang unterschätzte Einfallstore für Kriminelle und Spione. Wer dabei nur an bessere Phishing-Emails oder Voice-Cloning-Anrufe denkt, hat bei weitem nicht alle Gefahren im Blick. Angesichts der weiten Verbreitung von generativer KI in Unternehmen, die Chatbots inzwischen ihre Emails beantworten und Dokumente zusammenfassen lassen, könnten Kriminelle jene Bots in die Irre führen und mit deren Hilfe Informationen ausleiten oder
– im schlimmsten Fall – Schadsoftware in Unternehmen spülen. Zudem ist es Hackern immer wieder gelungen, aus KI-Systemen sensible Daten anderer zu extrahieren – oder auch Anleitungen zum Bombenbau oder für den perfekten Computervirus.
Wird die Welt also sicherer mit KI? Nun ja: Kriminelle und Spione finden immer eine Lücke.