secIT by heise 2025

Dr. Jan-Oliver Wagner

Durch sein Studium der angewandten Systemwissenschaften und seine Forschungsarbeit an mathematischen Simulationsmodellen hat Jan-Oliver Wagner Transparenz und Offenheit als Schlüsselfaktoren sowohl für erfolgreiche Wissenschaft als auch für erfolgreiche Softwareprodukte kennen und schätzen gelernt. Direkt nach seinem Studium in den späten 90er Jahren startete er ein Unternehmen und spezialisierte sich auf verschiedene IT-Sicherheitsthemen, bis er 2008 Greenbone gründete – ein IT-Sicherheitsunternehmen, das sich ganz auf Lösungen für das Schwachstellenmanagement konzentriert. Greenbone durch die Prinzipien von Transparenz, Offenheit und Vertrauen zu einem Marktführer zu machen, treibt ihn mit der Leidenschaft an, Technologie in Kundennutzen zu verwandeln.


Firma

Greenbone AG

Position

CEO und Gründer


Beitrag

19.03
16:05
20min
Greenbone AG: Sicher sein und sicher bleiben
Dr. Jan-Oliver Wagner

Unternehmen und Organisationen sehen sich zunehmend der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Angesichts der steigenden Zahl an Angriffen und Lösegeldforderungen in bis zu zweistelliger Millionenhöhe wird deutlich, dass Cybersicherheit nicht länger nur „nice to have“, sondern überlebenswichtig ist.

Schwachstellenmanagement ist ein fundamentaler Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Bedrohungen müssen möglichst frühzeitig erkannt und Risiken proaktiv gemanagt werden. IT-Verantwortliche stehen dabei oft vor der Herausforderung, Risiken angemessen zu beurteilen und priorisierte Maßnahmen zu treffen. Denn je mehr Schwachstellen offengelegt werden, desto drängender wird die Frage, welche Aktionen zuerst eingeleitet werden müssen. Welche Systeme brauchen Soforthilfe? Welche Assets und Interaktionspfade im Unternehmen sind besonders kritisch und durch welche Sicherheitsmaßnahmen zu bevorzugen?

Nur wer plausible Antworten auf diese Fragen hat, wird das Gesamtrisiko für Cyberangriffe auch dauerhaft so gering wie möglich halten können. Welche Prioritäten gesetzt werden sollten und wie eine entsprechende „Triage“ unter Daten und Systemen im operativen Alltag praktiziert werden kann, wird Jan-Oliver Wagner in seinem Vortrag zeigen. Seien Sie dabei!

Partner-Vortrag
Blue Stage (2)