secIT by heise 2025

Christian Krakau-Louis

Christian Krakau-Louis (er/ihm) lebt in Hamburg und beschäftigt sich seit über 20 Jahren leidenschaftlich mit IT-Sicherheit. Schon während der Schulzeit, als andere heimlich Comics lasen, hatte er eine c't im Unterricht dabei – der Grundstein für seine Karriere war gelegt.
Nach seinem Studium der Informatik (Dipl.-Inform. (FH)) mit Schwerpunkt IT-Security begann er in der Beratung und wechselte später zu führenden Herstellern und Startups im Bereich UTM und NGFW. Seit 2012 ist er Senior Solutions Engineer bei Akamai Technologies, wo er Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastrukturen sicherer zu machen. Aktuell konzentriert er sich auf den Produktbereich Guardicore mit den Schwerpunkten Mikrosegmentierung, Zero Trust und Netzwerksicherheit.
Christian bringt ein breites technisches Know-how mit und ist ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Absicherung moderner IT-Umgebungen geht. Seine CISSP®-Zertifizierung ergänzt sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Cybersicherheit.


Firma

Akamai Technologies GmbH

Position

Sr. Solutions Engineer


Beitrag

19.03
10:00
120min
Akamai Technologies GmbH - Vom Reißbrett zur Realität: Segmentierung als Sicherheitsstrategie in gewachsenen IT-Umgebungen
Christian Krakau-Louis

Netzwerksegmentierung ist kein neues Konzept, doch ihre Bedeutung war noch nie so groß wie heute. Angesichts wachsender Bedrohungen durch lateral movement, regulatorischer Anforderungen wie dem BSI-Grundschutz und der Komplexität hybrider IT-Umgebungen ist es essentiell, die Sicherheitsarchitektur anzupassen.
In diesem Workshop beleuchten wir, warum eine „flache“ Netzarchitektur trotz moderner Sicherheitslösungen wie EDR oder XDR nicht ausreicht, und wie Segmentierung – insbesondere im Zusammenspiel von Grob- und Feinsegmentierung – zur Risikominderung beiträgt. Mit praxisnahen Szenarien und interaktiven Übungen zeigen wir, wie sich Segmentierungsstrategien auch in historisch gewachsenen Infrastrukturen umsetzen lassen.

Highlights:
Erfahren Sie, wie Segmentierung nicht nur Sicherheit, sondern auch Compliance-Anforderungen erfüllt (z. B. DORA, NIS2, BSI-Grundschutz, ISO 27001, DSGVO).
Erarbeiten Sie realistische Lösungen für typische Herausforderungen, wie den Schutz von Legacy-Systemen, hybriden Umgebungen und IoT.
Lernen Sie moderne Ansätze wie Mikrosegmentierung und Zero-Trust-Strategien kennen und diskutieren Sie deren Anwendung in der Praxis.

Ziele:
Warum Segmentierung? Verständnis der Risiken flacher Netze und der Vorteile granularer Sicherheitsmaßnahmen.
Regularien und Compliance: Anforderungen aus BSI-Grundschutz und anderen relevanten Standards.
Praxisnähe: Entwicklung und Diskussion realer Strategien, die direkt in der eigenen Umgebung angewendet werden können.

Partner-Workshop
Workshop-Raum 11